 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Nicht nur bei den Menschen gibt es „So‘ne und solche“. Im Tierreich ist das nicht anders. Percy Pinguin ist zwar noch klein, aber doch schon ein richtiger Draufgänger. Seine Freundin Pippa Pinguin staunt immer wieder über seinen Mut. Sie selbst ist nämlich ziemlich ängstlich und traut sich wenig zu. Aber Percy kann es gar nicht wild genug sein. Wenn er sich mit einem lauten Juchzer platschend ins Wasser stürzt, denkt Pippa mit Schrecken daran, dass ihr bei einem solchen Sprung sicher der Bau weh tun würde. Ob Schneestürme, laute Geräusche oder Dunkelheit – die Angst ist ihr ständiger Begleiter.
Eines Morgens stellen die beiden verblüfft fest, dass vor ihrer heimatlichen Insel plötzlich ein riesiger Eisberg aufgetaucht ist. Für Percy gibt es – natürlich – kein Halten. Den muss er sich sofort aus der Nähe anschauen. Ihr könnt es euch denken: was ihn begeistert, macht Pippa große Angst. Auf einem Eisberg kann man wunderbar rutschen. Das geht so lange gut, bis Percy in einer dunklen Höhle landet, sich den Kopf stößt und erstmal außer Gefecht gesetzt ist.. Als er am Abend noch nicht wieder da ist, macht sich seine kleine Freundin große Sorgen. Ist ihm etwas zugestoßen? Pippa ist zutiefst beunruhigt. Sie überlegt nicht lange und springt ins Meer, um ihn zu suchen. Die Sorge um den Freund verleiht ihr förmlich Flügel. Für Angst ist jetzt keine Zeit! Mit einem Plumps prallt sie letztendlich auf Percy, der ziemlich lädiert ist. Er ist begeistert von ihrem Mut, aber die Dunkelheit in der Höhle lässt sie schaudern. Daraufhin zeigt Percy seiner Retterin den Himmel mit seinen schimmernden Nordlichtern. Jetzt ist die Finsternis gar nicht mehr so schlimm. Voller Begeisterung ernennt der kleine Pinguin seine Freundin zum mutigsten Pinguin aller Zeiten. Kannst du das verstehen?
Steve Smallman hat das wichtige Thema „Angst“ in Verbindung mit Schüchternheit sehr lebendig inszeniert und illustratorisch überzeugend umgesetzt. Schon Vierjährige können anhand der detailreichen Illustrationen die Emotionen der Protagonisten sehr gut nachvollziehen. Die Geschichte eignet sich wunderbar zum Vorlesen und bietet viel Gesprächsstoff. Vertiefende Fragen am Ende des Buches regen dazu an, sich mit der eigenen Angst auseinanderzusetzen. Es macht große Freude zu sehen, wie Pinguinmädchen Pippa ihre Angst überwindet, ja geradezu über sich hinauswächst. Dieses Bilderbuch hinterlässt eine bleibende Erinnerung.
Barbara Blasum
https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/trau_dich_kleiner_pinguin-9565/
Autor:
Steve Smallman lebt und arbeitet in Staffordshire, England. Schon seit über 20 Jahren illustriert er Kinderbücher, seit vielen Jahren ist er auch als Autor tätig. 2009 hat er den Sheffield Children’s Book Award gewonnen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |