 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Kann ich nicht, gibt’s nicht! Mit Knete bzw. Knetgummi, einer leicht verformbaren ton- oder wachsähnlichen Masse können tolle Sachen hergestellt werden. Erforderlich ist dazu natürlich die Knete, die es in vielen schönen Farben gibt. Eine abwaschbare Unterlage zum „Machen“ ist immer gut, Zahnstocher, ein altes Kindermesser, vielleicht eine Knoblauchpresse (für Löwenmähnen und kleine Locken) und Strohhalme für Beine und Hälse etc. In diesem Buch geht es speziell um Tiere. Fangen wir mal ganz einfach an mit dem Formen von Kugeln, Rollen und ovalen Formen. Das rosa Ferkelchen sieht so süß aus. Es wartet nur darauf, von dir aus der Knete gelockt zu werden. Für Anfänger geradezu ideal. Die Autorin bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade an, so dass Erfolgserlebnisse vorprogrammiert sind. Steigerungen sind immer möglich. 22 Tiere werden im Buch vorgestellt, vom Dino bis hin zum Seepferdchen – nicht zu vergessen die Fantasie-Tiere, die ihr euch selbst ausdenkt. Was dabei wohl herauskommt….. Vielleicht ein Hasenkrokodil oder eine Fuchs-Schwein-Raupe? Die besten Ideen entstehen oft von ganz allein. Wer noch Schwierigkeiten mit den Proportionen hat, kann die Knete zum Abgleichen auf die antihaft-beschichteten Vorlagen legen. Dort bleibt sie nicht kleben und das Buch sauber. Du wirst sehen, kneten ist spannend, lustig und faszinierend zugleich. Ein preiswertes Vergnügen. Nichts ist dabei unmöglich. Dies ist ein tolles Buch für Einsteiger! Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |