 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Schon den Jüngsten macht es Spaß, selbst etwas herzustellen, zu basteln. Filz, Stoff und Papier ist das bevorzugte Bastelmaterial, mit dem hier umgegangen werden soll. Allein das Fühlen der weichen aber auch unterschiedlichen Stoffe ist ein Highlight für die Kleinen. In fast jedem Haushalt findet sich doch eine Restekiste, auf die zurückgegriffen werden kann. Die beiden Autorinnen sind erfahrene Erzieherinnen, die genau wissen, worauf es ankommt. Ihre angebotenen „Modelle“ sollen Spaß machen und die Fabrikation darf nicht zu lange dauern, weil erfahrungsgemäß mit dem Schwierigkeitsgrad die Aufmerksamkeit abnimmt. Für die Eltern ist es wichtig, dass keine großen Materialkosten entstehen und die Kinder zwar gefordert, aber nicht überfordert werden. Alle vorgestellten Kreationen sind nur geschnitten, geklebt und/oder geknotet, so dass Erfolgserlebnisse vorprogrammiert sind. Auch die einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos tragen dazu bei. So soll es ja auch sein. Natürlich handelt es sich immer nur um Anregungen, die individuell ganz anders ausfallen können. So entstehen z.B. fröhliche Tiere wie Fische, Igel, Schmetterling, Marienkäfer oder freche Figuren wie Gespenster, Piraten, Meerjungfrauen. Kleine Tierköpfe wie Affe, Hase, Frosch, Löwe gehen immer und jahreszeitlich bedingte Grußkarten kommen überall gut an. So wird ganz nebenbei die Feinmotorik geschult, und der Sinn für das Schöne, das im Auge des Betrachters liegt. Alles in allem ein sinnliches Vergnügen, das ganz viel Freude macht. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |