Opa ist gestorben. Was das genau bedeutet, versteht Berti eigentlich nicht. Nur, dass es ihn sehr, sehr traurig macht. Doch Opa hat Berti einen Brief hinterlassen.
Amelies Mutter hat Krebs. Plötzlich verändert sich ihr sonst so sorgloses Leben. Sie hat Angst. Was ist Krebs? Was ist ein Tumor? Was bedeutet Chemotherapie? Kann ich auch Krebs bekommen? Und vor allem: Bin ich daran Schuld, dass meine Mama so krank ist?
Klar, keiner will´s gewesen sein. Da ist der Fußboden im Flur plötzlich von geheimnisvollen Fußspuren bedeckt, Omas Keksdose leert sich von einem Tag auf den anderen, Grits Puppenwiege geht kaputt, Mamas Computer stürzt ab, Papas Garagenschlüssel verschwindet und jeder sagt: "Ich war´s nicht!" Selbst der Dackel Herr Moser und die Katze Rapunzel streiten alles ab.
Clara geht mit ihren Eltern auf den Jahrmarkt. So viel Rummel hat sie noch nie erlebt - was es alles zu bestaunen gibt! Alles blitzt und blinkt und soooooo viele Menschen. Doch wo sind Mama und Papa? Plötzlich aber sind Claras Eltern wie vom Erdboden verschluckt, alle beide!
Wenn der Mond vom Himmel herab kommt, um seine Freunde den kleinen Bär und den Käfer zu besuchen, dann muss er immer zuerst eine Geschichte erzählen. Denn nur er kennt die Geheimnisse aus dem großen, dunklen Märchenwald. Dort wollen auch der Mondbär und der Käfer unbedingt einmal hin.
Osterzeit ist Bastelzeit! In diesem Buch finden Eltern und Erzieher tolle und einfache Basteltipps für Kinder ab 2 Jahren. Gisela Mühlenberg beschreibt, wie man Ostern schön dekorieren kann, ohne Unmengen an Zubehör kaufen zu müssen.
Die drei Freunde und all die vielen anderen liebevollen Figuren aus Helme Heines Bilderwelt sind aus der heutigen Kinderliteratur nicht mehr wegzudenken. Sie zeigen, wie man die Höhen und Tiefen des Lebens meistert und seinen ganz eigenen Platz in der Welt findet.
Gemeinsam unternehmen der kleine Bär und sein Vater eine Menge toller Sachen. Liebevoll weckt Papa Bär seinen Sohn am frühen Morgen und dann gehen sie auf Entdeckungstour. Auf den Schultern von Papa Bär sind die Berge auf einmal gar nicht mehr so schrecklich hoch! Die beiden suchen Honig, schwimmen im wilden Fluss und erzählen sich Geschichten.
Linus ist überglücklich, als er von seinen Eltern zum Geburtstag einen Hund bekommt. Er bringt ihm eine Menge bei, und geht täglich mit ihm raus. Doch schon bald verfällt Linus wieder alten Gewohnheiten, und sitzt mit Chips und Süßigkeiten vor dem Fernseher, anstatt mit Pizza- seinem Hund- Gassi zu gehen.
Irgendwann um den sechsten Geburtstag herum beginnt bei jedem Kind der erste Milchzahn zu wackeln. Anlass, stolz zu sein - oft aber auch mit etwas Angst oder Unsicherheit verbunden.
Auf dieser Entdeckungsreise für die Kleinsten wird auf jeder Doppelseite wird ein Lernthema spielerisch aufbereitet. Es geht um Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben.
Kinder lieben Geschichte - egal, ob sie vorgelsen oder erzählt werden. Geschichten helfen Kindern, ihre Wahrnehmungen, Gefühle und Gedanken zu verarbeiten. Außerdem unterstützen Geschichten Kinder dabei, sich mitzuteilen und ihre Sprache sinnvoll einzusetzen.
In der Reihe "Ich entdecke die Welt" ist jetzt der Band "Erstes Gärtnern" erschienen. In dem Buch dreht sich also im den Garten und was man darin machen kann.
Der Wolf und die sieben Geißlein gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Birgit Schwarz hat sich diesen Klassiker mal vorgeknüpft und erzählt das Märchen zwei Perspektiven.
Wenn denn Brülllöwe im Anflug ist, dann hilft nur eines: Ohren zuhalten! Denn kaum ist der kleine Brülllöwe bei Justus gelandet, brüllen die beiden gemeinsam um die Wette, dass die Wände nur so wackeln.
Ursprünglich wurden Märchen mündlich weitergegeben, doch leider hat nicht jeder die Gabe bzw. ist so textsicher, sie Kindern derartig zu erzählen, dass sie in ihren Bann gezogen werden.
Viele Kinder wären gerne wie Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv, der alles genau beobachten und überall Verdächtiges wittern kann ... Und schon sind sie mittendrin: Wer hat den Teddybär entführt? Warum liegen überall zerschnittene Herzen? Und wer hat die Perlen geklaut? Klarer Fall: Hier werden dringend gute Detektive gebraucht!