Wer hätte das gedacht, dass Magister Martin Luder (er nennt sich erst später Luther) eine weltgeschichtliche Wende einleiten wird? Jener Mann, der glaubt, dass Gott und der Teufel immer und unsichtbar anwesend sind und in das Leben jedes Einzelnen eingreifen.
Wie sieht wohl ein Bild von hinten aus? Muss man das wissen, um es zu verstehen? Können Salz und Pfefferstreuer glücklich sein? Kann man wirklich dadurch, dass der Teller aufgegessen wird, den Regen stoppen?
Jesus hat den Menschen Gleichnisse erzählt, um die Botschaft Gottes zu veranschaulichen. In seinen Geschichten geht es um so alltägliche Dinge wie Felder und Weinberge, Hirten und Herden. Doch was hat das mit Heute zu tun? Georg Schwikart überträgt die bekanntesten Gleichnisse in die heutige Zeit und macht so Kindern auf spannende Art deutlich, dass die Gleichnisse auch heute noch aktuell sind.
Arme kleine Ente! Immer wieder stolpert sie, und - plumps - da fällt sie hin! Ob es wohl an ihren großen Füßen liegt? Die kleine Ente ist traurig. Doch gemeinsam mit dem kleinen Küken macht sich das Entlein auf die Suche. Und: Dann geschieht ein kleines Wunder ...
Das künstlerische Bilderbuch von G. Ondaatje und L. Wolfsgruber erzählt einfühlsam eine unvergessliche Geschichte, die von Mitgefühl für andere handelt.
„Super, da haben wir frei! Warum, weiß ich auch nicht.“ So oder so ähnlich geht es vielen Schülern, wenn mal wieder schulfrei ist ...
Jetzt wird es aber höchste Zeit, diese Wissenslücke zu schließen! In 20 spannenden Kurzgeschichten gehen Max und seine beste Freundin Pauline den wichtigsten Feiertagen im Jahreskreis auf den Grund.
Wer war Jesus, wie hat er gelebt, wer waren seine Freunde, wie war sein Verhältnis zu seiner Familie? Seine Geburt wurde schon lange vorher angekündigt, sein Wirken erregte die Gemüter. An der Faszination, die von ihm ausgeht, hat sich bis heute nichts geändert. Doch wie kann man das Leben eines Menschen erzählen, der zugleich Gott war?
Gott ist immer für uns da wo wir auch sind. Davon erzählen acht der schönsten Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament, die Pfarrerin Inga Witthöftin diesem Band zusammengestellt hat:
Warum verehren Hindus Pflanzen und Tiere? Wer war eigentlich Buddha? Warum schalten Juden am Sabbat kein elektrisches Licht an? Was feiern Christen mit dem Abendmahl? Was steht im Koran geschrieben? Jede der fünf großen Religionen ist eine für Außenstehende oft geheimnisvolle Welt. Dieses opulent ausgestattete Buch lässt uns in diese Welt eintauchen und vermittelt ein lebendiges Bild des Glaubens.
Mit lebhaften, großformatigen Wimmelbildern und leicht verständlichen Texten erzählen Melanie Brockamp und Antonie Schneider die schönsten und bekanntesten Geschichten aus dem Alten- und dem Neuen Testament: Vom Anfang der Welt, Die Geschichte von Josef, Die Geschichte von Mose, Von David, Daniel und Jona, Die Geschichte von Jesus, Das Osterwunder.
Dieses Bilderbuch erzählt die klassischen Geschichten von Noah und der Arche, Jona, der vom großen Fisch verschluckt wurde und Daniel, dem die zahmen Löwen nichts zuleide taten. Doch es gibt noch viele Tiere in der Bibel wie z. B. Bileams sprechender Esel, die hilfsbereiten Raben des Propheten Elias und die Kamele, die Josef nach Ägypten begleiten. Lustige, großformatige Illustrationen helfen, Gottes Schöpfung zu entdecken.
In Begleitung von Sankt Martin und seinem Pferd, mit bunten Laternen und vielleicht sogar Kapellen, ziehen in dieser Woche wieder zahlreiche Sankt-Martins-Umzüge durch die Straßen. Das Geschehen fasziniert schon die Kleinsten, für die dieses Pappbilderbuch gedacht ist.
Endlich Schnee! Martin ist überglücklich und möchte sofort mit seinen Schlitten in den Park. Doch erst zieht er seine nagelneue rote Daunenjacke an und auch die Mütze darf bei der Kälte nicht fehlen. Martin ist tatsächlich der allererste im Park! Doch wer ist das da unten am Ende des Hügels? "Achtung!", schreit Martin, "Ich komme!" uns macht schließlich halt vor einer alten Frau.
Beten heißt sprechen mit Gott. Das kann jeder, auch die Kleinsten. 20 Gebete zur Guten Nacht laden zum Lesen und Mitsprechen ein und dazu, dem lieben Gott vor dem Schlafengehen auch mit eigenen Worten von sich zu erzählen.
Der kleine Gott ist mit sich und der Welt, die er erschaffen hat, rundum zufrieden. Die Sonne strahlt auf die Erde, die er so wundervoll konstruiert hat, und auch der Mond scheint wunschlos glücklich zu sein, wenn er des Nachts seinen Blick umherschweifen lässt.
Ist jiddisch das Gleiche wie jüdisch? Welches ist das wichtigste Gebot der Christen? Was ist eine Moschee? Wer war Mahatma Gandhi? Warum tragen viele indische Frauen einen roten Punkt auf der Stirn? Was hat ein Teppich mit Beten zu tun? Was hat Buddha gelehrt?
Beten ist Reden mit Gott und das können schon die Kleinen! Dieses Gebetbuch liefert eine zeitgemäße Auswahl von Gebeten und Gedichten, die Kinder durch das ganze Jahr begleiten und eine Ruheinsel im Alltag bieten. Ob Frühling, Ostern, Sommer, Herbst, Erntedank, Winter oder Weihnachten für jede Zeit im Jahr ist das Passende dabei.
Der kleine Schutzengel ist immer da, wenn man ihn braucht - auf dem Spielplatz, beim Dreiradfahren und auch in der Nacht. Er beschützt dich und passt gut auf dich auf.
Joschi und Jojo sind nicht nur dicke Freunde, sondern auch begeisterte Hobby-Detektive. Klar, dass die Freunde herausfinden wollen, warum die Prinzessin mitten im Januar im Nachthemd durch die Nachbarschaft geistert oder wer hat den Schokokuchen vom Erntedank-Altar gemopsthat ...
Phillip ist katholisch, weil seine Eltern katholisch sind. Muss er deshalb an Gott glauben? Kann er auch die Religion wechseln? Und was ist eigentlich Religion? Warum glauben Rischas Eltern an mehrere Götter? Warum feiert Joshua kein Weihnachten, sondern Hanukkah? Wer war der dicke, freundlich aussehende Buddha in Wirklichkeit?