 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Das älteste Tier der Welt ist - der Schwamm! Wer hätte das gedacht? In unseren Seen, Flüssen und Meeren leben rund 8000 Schwammarten und das seit ca. 750 Millionen Jahren. Die ersten Menschen tauchten dagegen erst vor 300 000 Jahren auf der Bildfläche auf. Wir nehmen sie mit in die Badewanne, unter die Dusche oder zum Geschirrspülen. Ihre eigentliche Aufgabe aber ist das Filtern von Wasser. Sie gelten als „die Apotheke der Meere“. Sie können sich wie Pflanzen vermehren oder wie Tiere. Die Delfine benutzen sie sogar als Werkzeug. Ihr Aussehen ist unterschiedlich, einige sind sogar giftig. Ein Kindersachbuch über Schwämme war bisher noch nicht auf dem Buchmarkt. Es ist in der Reihe „atlantis-thema“ erschienen, erzählt wie ein Bilderbuch und detailgenau wie ein Sachbuch. Wieder einmal ungewöhnlich und spannend in jeder Hinsicht. Der Badeschwamm bekommt nun einen ganz neuen Stellenwert. Barbara Blasum https://www.ofv.ch/kinderbuch/detail/wundertier-schwamm/103554/ Autor: Ninon Ammann, geboren 1988 in Chur, lebt im Kanton St. Gallen. Sie hat die Ausbildung als als Gestalterin in Zürich abgeschlossen. Danach arbeitete sie als Grafikerin in verschiedenen Kommunikations- und Werbeagenturen. 2014 – 2017 studierte sie Non-Fiction Illustration an der Hochschule Luzern, Design & Kunst. Das Kindersachbuch über Naturschwämme ist aus ihrer Bachelor-Arbeit entstanden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |