Die Sage vom Rattenfänger von Hameln ist weltbekannt: Die Stadt Hameln wird von einer Rattenplage heimgesucht, bis ein geheimnisvoller Fremder mit seinem Flötenspiel die gefräßigen Tiere aus der Stadt lockt.
"Abends, wenn ich schlafen geh, vierzehn Englein um mich stehn ..." Aber welche Engel stehen da eigentlich? Die Möwenengel, die auf uns aufpassen, der Neinengel, der Mut macht, der Mitternachtsengel, der die Nacht heller werden lässt und viele andere.
Bildkunst behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein literarisch-bildnerisches Projekt.
Dieses Buch ist das Ergebnis eines Projektes der Gustav-Heinemann-Schule in Dieburg, geleitet und initiiert von der Kunsterzieherin Inge Ahrnt. Ihre Idee war es, kleine Geschichten von Autoren mit Bildern behinderter Kinder und Jugendlicher zu illustrieren. Das Ergebnis liegt jetzt im Buchformat vor.
Wer hätte gedacht, dass Geschichte so interessant sein kann!
Auf 180 Seiten werden Kinder auf eine erste Reise in die Vergangenheit eingeladen: Der Streifzug durch die Weltgeschichte - von der Steinzeit bis in die Gegenwart...
Wir lernen in diesem Buch Sebastian kennen, Sebasttian aus der Gurkengasse. Sebastian ist fünf Jahre alt. Im Kindergarten ist er fast schon ein Großer. Außerdem gibt es da noch die Familie, mit der man jeden Tag tolle neue Dinge erleben kann:
In 101 Ideen für Kinderfeste finden Eltern viele Anregungen, die ohne aufwändigen Vorbereitungsstress großen Partyspaß versprechen. Von der Einleidung, über pfiffige Dekorationen bietet diese Sammlung eine Fundgrube.
Ob Sonne, Regen oder Schnee, hier finden Eltern und Kinder ab 7 Jahren das passende Spiel. 101 tolle Spielideen warten darauf, entdeckt zu werden. Da kommt erst gar keine Lageweile auf. Durch die kurzen und prägnanten Anleitungen und den geringen Materialaufwand sind alle Ideen kinderleicht umzusetzen.
Ein Murmelspiel kennt jeder. Aber 40? Und dabei machen Murmelspiele richtig viel Spaß! In diesem Buch findet ihr eine Fülle von Anregungen, ob allein, zu zweit oder für die Gruppe.
Was ist Schicksal? Ist alles vorherbestimmt? Steht alles "oben" geschrieben? Und wenn Antons Brille kaputt geht beim Streit – ist das vorherbestimmt? Und was ist mit Papas Liebe zum Bier? Wer oder was ist schuld – eine immer wieder auch von Kindern gestellte Frage...
Aus dem Französischen von Thomas Minssen.
Was macht wohl ein Storch, der anderen Tieren die Tierbabys bringt, aber selbst kein Junges bekommt?
Oder eine eine kleine Fledermaus, die tagsüber nicht schlafen kann, weil sie immer Kopfweh bekommt, wenn sie sich zum Schlafen „hängt"?
Jedes Kind ist einzigartig – das betrifft die persönlichen Vorlieben und Abneigungen genauso wie körperliche Merkmale. Es ist wichtig, dass Kinder schon früh darin bestärkt werden, sich mit der eigenen Identität auseinander zu setzen. Denn das ist der Grundstein für einen selbstbewussten Umgang mit anderen Menschen und nicht zuletzt auch mit der eigenen Sexualität.
In diesem wunderschön illustrierten Dezemberbuch finden ungeduldige Kinder ab 6 Jahren jede Menge phantasievoller Spiele und originelle Bastelideen, Bilder zum Ausmalen, Suchbilder, Rätselspaß und kniffelige Knobbeleien.
aus moses Kleine Hosentaschen-Bibliothek
Für zu Hause und Unterwegs gibt das kleine Dezemberbuch Anregungen für Spiele, Bastel- und Dekorationsvorschläge im Haus. Zusätzlich gibt es noch viele Informationen über weihnachtliche Bräuche.
Der Autor erklärt in diesem Buch deutlich und "Schritt für Schritt", wie man seine eigene Seite ins Internet stellen kann. Kienitz weicht den üblichen Schwierigkeiten nicht aus, sondern erklärt alles sehr aufschlussreich. HTML & Co werden verständlich und praxisnah erklärt....
Nilpferde oder Stubenfliegen fragen sich nicht, wie alles begonnen hat. Sie fragen sich nicht, warum es so etwas wie Leben gibt, warum die Sonne scheint oder manche Menschen glücklicher sind als andere. Wir Menschen hingegen fanden es schon immer spannend, über solche Dinge nachzudenken.
Es ist immer ein absoluter Genuss für Groß und Klein, die Geschichten vom pfiffigen Nick zu Lesen. René Goscinny versteht es wie kein Zweiter, die Lachmuskeln in Bewegung zu bringen
Die Abenteuer des kleinen Nick in der Schule. Heute morgen beispielsweise müssen der kleine Nick und seine Kameraden einen Test machen. Ein Test, da muss man so kleine Zeichnungen machen, und der Doktor sieht nach, ob man vielleicht verrückt ist.
Eine kleine blaue Wolke lebte glücklich und zufrieden und machte, was sie wollte. Und weil sie so anders war als die anderen Wolken, zog sie die Menschen in ihren Bann, verzauberte ihre Welt. Eines Tages entdeckte sie einen schrecklichen Krieg auf der Erde, und weil sie den Menschen Frieden und Glück zurückholen wollte, fasste sie den wichtigsten Entschluss ihres Lebens...
Die schönsten udn bekannstesten Tiermärchen der Brüder Grimm in einem Band:
der gestiefelte Kater
Die Bremer Stadtmusikanten
Der Froschkönig
Die sieben Raben
Die goldenene Gans