Der Postbote bringt dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären einen Eilbrief: „Sofort kommen, das Glück der Welt finden, Treffpunkt Hagenbeck Zoo.“ Das Glück der Welt finden – das wollen der kleine Tiger und der kleine Bär.
Die schönsten Schulgeschichten erzählen von Anna, die überhaupt kein Angsthase ist, von Ewalds Bande, von der Jagd nach total tollen Turnschuhen und vielem mehr. Das Buch ist für Leser ab der dritten Klasse geeignet.
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, ein richtiger Zauberer zu sein? Dieses Buch macht es möglich. Mit zehn tollen Zaubertricks können kleine Zauberlehrlinge ihre Familien und Freunde mal so richtig verblüffen.
Sarah und ihr Bruder Julian haben eine Steinplatte mit einer Versteinerung gefunden. Das Skelett sieht aus wie ein Vogel. Ist es der seltene und daher wertvolle neunte Archäopteryx? Die Kinder sind zum Bersten gespannt: Werden wir jetzt berühmt? Müssen wir den Fund abgeben?
Es ist Charlys größter Wunsch, einmal auf Sterntalers Rücken durch den weichen Sand am Strand zu galoppieren. Doch der grimmige Besitzer erlaubt ihr nicht, das Pferd zu reiten. So schleicht sich Charly eines Nachts heimlich auf die Weide, legt Sterntaler das Zaumzeug an und schwingt sich auf seinen Rücken.
Die Kirche einmal ganz anders erleben. Lucy die Kirchenmaus zeigt kleinen Kirchgängern die Kirche aus ihrer Sichtweise. Mit Lucy bei eine Taufe dabei sein, sehen wo die Kirchenglocken hängen und vieles mehr
Warum muss man in die Schule? Warum wackelt der Zahn? Warum ist die Feuerwehr so schnell? - Kinder stellen tausend Fragen und manche sind nicht so einfach zu beantworten, selbst für Erwachsene.
Wo Dotty wohl wieder stecken mag? Lissias ist verzweifelt. Ihre Katze Dotty ist spurlos verschwunden. Sie macht sich auf die Suche nach ihr und kommt dabei an ein geheimnisvolles Haus. Für Lissia startet eine fantastische Reise in eine unwirkliche Welt. Denn das Haus ist ein ganz besonderes Haus mit rätselhaften Bewohnern.
Eine Familie geht ins Museum. Die Bilder dort sind im Buch abgebildet, es sind berühmte Werke, die größtenteils im Londoner Tate-Museum zu sehen sind. Das Buch beschreibt, wie die Eltern versuchen, ihren Kinder diese Bilder näher zu bringen.
Kiras Augen leuchten. Heute dürfen sie und ihre Freundinnen ganz alleine die Pferdepension Fassmacher hüten. Wie der Wind sind sie und Hasret, Kiras Freundin, abmarschbereit für einen ganzen Tag Pferde und reiten. An der Pferdepension angekommen erklärt Lilli, die Dritte im Bunde, was es alles zu tun gibt. Die Mädels trauen ihren Ohren nicht.
Endlich in die Schule! Sophie die kleine Besitzerin von Felix, dem unternehmungslustigen Stoffhasen, darf nun auch die Schulbank "drücken". Felix ist natürlich mit dabei. Er durfte schon in Sophies Klassenzimmer, hat Ihren Pausenhof erforscht und weiß auch sonst eine Menge über den Schulstart.
Isaac Bashevis Singers Geschichten sind längst zu Klassikern der Kinderliteratur geworden. Ob "Noahs Taube" oder "Die Narren von Chelm", in diesem Band sind sie alle versammelt. Wer hat die Welt erschaffen? Was ist gerecht, was ungerecht? Und was kommt nach dem Leben?
Wer ist der nächtliche Mülltonnenwühler? Wo ist das geheimnisvolle Geburtstagsgeschenk von Sylvi? Und wer will Nick auf eine falsche Fährte locken? Drei spannende Fälle gibt es in diesem Sammelband für Nick Nase den großen Detektiv zu lösen.
„ Der Steppenboden bebt, als die Herde Przewalski-Pferde im wilden Galopp darüber donnert. Besorgt sieht sich die Leitstute um. Ob ein Raubtier hinter ihnen her ist?“
Mullewapp – dieses Dorf ist ein himmlisches Fleckchen Erde und ein Synonym für Ruhe und Frieden. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Doch halt – die Idylle täuscht. Neuerdings sind sogar hier subversive Kräfte am Werk!
Ein wundervolles Märchen des berühmten Hans Christian Andersen über die bösen Scherben des Trollspiegels, die den kleinen Kay zu einem traurigen Menschen machen...
Warum legen die Hühner die Eier und haben die ganze Arbeit, aber bekommen nichts dafür? Und der Osterhase ist berühmt! Die Henne Lilli Pickadilli findet das ungerecht und beschließt, die Sache mit den Ostereiern selbst in die Hand zu nehmen.
Bauern berichten dem König Obolus von einem schrecklichen Ungeheuer im See Loch Nass. Es gibt Nachts schreckliche Geräusche von sich und frisst die Bewohner am See. Der einzige, der genug Mut und zu wenig Verstand hat, sich dem Monster zu stellen, ist natürlich der Rostige Robert!
Das berühmte Gedicht von Goethes Zauberlehrling, der hinter seines Meisters Rücken auch mal hexen will. Aber „wehe, wehe“, wenn man den Gegenzauber nicht kennt!
Früh am Morgen öffnet Peter die Gartenpforte und geht auf die große Wiese. Dort beobachtet er den kleinen Vogel und die Ente, und er sieht, wie sich eine Katze anschleicht. Peter warnt den kleinen Vogel, der rettet sich auf den Baum. Großvater kommt aus dem Haus und schimpft, weil Peter die Gartenpforte offen gelassen hat.