Rufus ist zwar ein echter Ritter, fühlt sich aber eigentlich nicht wirklich wohl in seiner Haut. Mit Schwertern kämpfen und Drachentöten, so wie es sein Vater von ihm verlangt, das liegt ihm einfach nicht. Doch Rufus Vater spricht immer wieder von den gefährlichen Drachenungeheuern die es zu bekämpfen gilt und wenn Papa sagt, Drachen sind böse und gefährlich, dann stimmt das doch, oder?
Paul ist ein Superheld! Doch seine Eltern merken es gar nicht. Sie halten ihn für einen Träumer. Und sie denken, er sei ängstlich.
Das ist natürlich völliger Unsinn. Paul ist alles andere als ängstlich. Paul ist ein Held. Er beschützt seine Eltern, rettet eine Babysitterin und enttarnt Ladendiebe. Paul verwandelt einen gefährlichen Einbrecher in einen Briefträger.
Was macht ein Ritter wie der Ritter Rost, wenn er in die Tafelrunde von König Bleifuß dem Verbogenen aufgenommen werden möchte? Richtig, er geht zur Ritterschule, um sich für die Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Doch leider herrschen dort haarsträubende Zustände und das Burgfräulein Bö muss sich sehr wundern.
Die Welt der Spinnen und Insekten ist für Kinder äußerst faszinierend! Dieses Sachbuch läd Kinder ab 5 Jahren ein, in die Welt der Krabbeltiere und Summer einzutauchen. Es gibt einen sannenden und anschaulichen Einblick in die unglaubliche Vielfalt und Lebensweise der Insekten und Spinnen.
Wie kommt der Strom in die Steckdose und wieso haben Steckdosen zwei? Wer hat das Rad erfunden? Wie kommt die SMS aufs Handy und wer war überhaupt der erste Erfinder Jede Menge Antworten auf die Fragen, die Kids rund um das Thema "Große Erfindungen" wissen wollen, um ihren Wissensdurst und Neugierde zu stillen!
Kraks ist eine kleine Maschine, die als als mechanischer Salzstreuer in einer Brezel-Fabrik arbeitet. Da er beim Mahlen des Salzes immer so kracksige Geräusche macht, wird er von allen nur Kracks gerufen.
In dem Band "Kleine Rittergeschichten" gibt vier kurze Geschichten, die alle etwas mit Drachen, Rittern und Prinzessinnen zu tun haben. Da gibt es zum Beispiel den letzten Drachen. Ritter Kunibert lebt schrecklich einsam auf seiner Burg. Ihm ist langweilig und er möchte berühmt werden. Also macht er sich auf, um einen Drachen zu suchen, mit dem er kämpfen kann. Und tatsächlich - er begegnet einem Drachen, der wohl der letzte seiner Art ist.
Das Sachbuch „So lebte ein Pharao“ erklärt anhand von Bildern und gut verständlichen Texten das Leben eines Pharaos, in diesem Fall am Beispiel Ramses.
Hurra, endlich Ferien! Keine Schule, kein Stress, gammeln, Freunde treffen, draußen sein und vieles mehr. Aber falls das Wetter mal nicht mitspielt (im April gar nicht so abwegig), gibt’s hier Abhilfe. Wer Lust hat, Schmuck selber zu gestalten, findet hier eine Menge Anregungen.
Märchen sind etwas Herrliches: Sie wecken Kindheitserinnerungen, schenke Freude und Vertrautheit und haben eine lange Tradition.
Märchen sind kürzere Prosaerzählungen, die wunderbare Begebenheiten zum Gegenstand haben. Sie sind frei erfunden und knüpfen nicht an tatsächlich Vorgefallenes an.
In der Geschichte von Roberto Innocenti, nacherzählt von Mirjam Pressler, geht es um das kleien Mädchen Rosa. In ihrer Stadt verändert sich plötzlich Vieles. Ständig halten sich allerorts uniformierte Soldaten auf und schließlich fahren auch Panzer durch den Ort. Eines Tages beobachtet Rosa, wie ein Lastwagen hält und aus dem Laderaum ein Junge herausklettert...
Aus dem Verlagshaus Coppenrath kommen zwei neue Ratgeber-Büchlein: „Mein Hamster“ und „Mein Hund“, die speziell für Kinder geschrieben sind. Im Wesentlichen geht es um die Themenbereiche Pflege, Ernährung und Spiele.
Käthe Recheis erzählt in diesem schönen Band fünf nostalgische Märchen vom Leben junger Indianerkinder.
Da gibt es zum Beispiel die Geschichte von „Pfeiljunge“, der zu einer Zeit aufwuchs, als es im Land der Indianer noch keine Pferde gab.
Als Pfeiljunge eines Tages aufgrund seiner Taubheit nichts vom Aufbruch seiner Sippe bemerkte, musste er sich ganz allein durchschlagen.
Wenn Felix im Museum nicht Professor Snork mit seiner kaputten
Zeitmaschine getroffen hätte, wäre das alles nicht passiert. Nur so
kommt es, dass der reiselustige Kuschelhase zusammen mit zwei lebendig gewordenen Ausstellungsstücken - dem Baby-Mammut Wolli und der Schildkröte Gertrude - in vergangene Zeiten fliegt.
Die Sachbuch-Reihe aus dem Tessloff-Verlag richtet sich an jüngere Leser, die sich bereits für spezifische Themen interessieren, aber für die komplexeren Bücher der „was ist was“ - Reihe noch zu wenig Leseerfahrung haben.
In diesem Band wird das Thema Ritter und Burgen anschaulich und verständlich zusammengefasst. Es versetzt die Leser in das Mittelalter mit prachtvollen Turnieren, Belagerungen, Burgenbau und Rittertum.
Leon ist ein ganz normales Schulkind. Wenn er nachmittags am Schreibtisch sitzt und seine Hausaufgaben machen soll, schaut er viel lieber aus dem Fenster und träumt vor sich hin. Anstatt hier zu sitzen, würde er jetzt am liebsten hinausgehen und mit seinen Freunden spielen, die dort schon auf ihn warten. So fällt es ihm immer schwerer, die Aufgaben zu erledigen, die noch anstehen...
Dieses lustige Magnet-Spielbrett-Buch eignet sich hervorragend für alle, die viel in Bus oder Bahn unterwegs sind!
Es enthält vier tolle Brettspiele mit Spielplan und -anleitung.
Der Winter ist für Vogelfreunde nicht langweilig. Denn auch in der kalten Jahreszeit kann man vielen Vögeln begegnen. Das Buch bietet den Kindern Informationen bzw. Tipps zu Lebensweise, Beobachtung, Fütterung und Schutz der Vögel.
Sheltie ist das kleine Pony mit dem großen Herzen. In dem neuen Band hat das kleine Fohlen Schneestern hat seine Mutter verloren. Es muss mit der Flasche aufgezogen werden. Doch das ist gar nicht so leicht. Zum Glück hat Emma eine tolle Idee, wie sie dem Fohlen zur Seite stehen kann. Und Sheltie hilft natürlich auch kräftig mit ...