 |
Verblüffendes Sach-Wissen und Ideen zum Basteln, Spielen und Selbermachen Das Meer, umrankt von vielen Mythen, ist für uns Menschen seit jeher eine unserer Nahrungsquellen. Wir befahren es mit Schiffen, machen uns seine Energie zu Nutzen und müssen aufpassen, es nicht mehr zu belasten. Warum ist das Meer eigentlich blau? Hat vielleicht der blaue Himmel etwas damit zu tun? Nein, die Sonne ist es, die unser Auge austrickst. Wie das genau funktioniert, wird in diesem kreativen Mitmachbuch für alle, die das Meer lieben, verraten. Wer wissen möchte, welches der größte Ozean ist, oder wer die berühmtesten Seefahrer bzw. Entdecker waren, findet hier die Antwort. Menschen, die zur See fahren, d.h. auf einem Schiff arbeiten, erleben viel und können deshalb auch jede Menge erzählen. Manche Geschichten klingen allerdings ziemlich haarsträubend, das nennt sich dann Seemannsgarn. Genauso spannend sind die vielen riesigen und winzig kleinen Bewohner des Meeres. Aber auch geheimnisumwobene Seeungeheuer, Nixen und Geisterschiffe haben zu allen Zeiten die Phantasie der Menschen angeregt. Große und kleine Seebären sowie Landratten, die es werden wollen, können hier eintauchen in das große Nass und sogar selbst aktiv werden. Da wird erklärt, wie ein Seemannsknoten entsteht, wie man einen eigenen kleinen Kompass bastelt oder sich nachts an den Sternen orientiert. Die vielen verblüffenden Fakten kombiniert mit witzigen Anekdoten überraschen und machen Spaß, sich mit dem Thema Meer – altersgerecht – auseinanderzusetzen. Dieses Sachbuch ist genau das Richtige für „Meer-Anfänger“. Der nächste Urlaub am Meer wird also spannend! Barbara Blasum https://www.knesebeck-verlag.de/das_meer_eintauchen_abtauchen_entdecken/t-1/799 Autoren: Ricardo Henriques ist als freiberuflicher Werbetexter und Autor tätig. Das Meer ist sein erstes Kinderbuch. André Letria wurde in Lissabon, Portugal, geboren und ist ein mehrfach ausgezeichneter Illustrator. Er hat außerdem Animationsfilme und Bühnenbilder geschaffen. 2010 gründete er seinen eigenen Verlag Pato Lógico, in dem dieses Buch erschienen ist. |
 |