 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Heute ist ein richtig blöder Tag für Ferdinand und seinem Kuschelhund Paula: Beim Frühstück hat Mama ihnen den falschen Teller hingestellt - den ollen Mädchenteller mit den roten Punkten. Dann findet er sein Fußball-T-Shirt nicht und im Kindergarten lassen die Mädchen die beiden nicht mit im Sandkasten spielen. Zu guter Letzt schießt Ferdinand beim Fußball auch noch daneben. Was für ein Mist! Gefrustet lassen sich Ferdinand und Paula fernab der anderen Kinder ins Gras plumsen. Aber was ist das? Stimmen! Wütende Stimmen. Wo kommen die bloß her? Im Gras entdecken sie zwei wütende Wikingerzwerge, die mächtig viel Stunk machen. Die Wutzwergen heißen Motzelott und Trotzelott. Als Ferdinand unverhofft einen Ball an den Kopf bekommt, ist er kurz vorm explodieren! Doch je grimmiger und wütender Ferdinand wird, desto größer wird auf einmal Motzelott ... Hm. Das ist alles nicht schön. Es fühlt sich nicht gut an! Und so überlegen Ferdinand und Paula, dass auch ein blöder Tag mit etwas gutem Willen noch richtig schön werden kann... Eine originelle und witzige Geschichte in tollen Bildern verpackt - das Buch wird kleinen und großen Wüterrichen und auch allen anderen richtig viel Spaß machen ... Und wenn die Wut mal wieder überhand nimmt, dann einfach an Motzelott und Trotzelott denken ;-) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |