Da, Fußspuren von einem Kind und einem Hund, denn da sehe ich einen Hundehaufen. Was hat das zu bedeuten? Eine Oma zu haben ist schön, aber wenn die Oma einen Hund hat, das ist wundervoll! Der kleine Junge darf heute nämlich seine Oma besuchen und den Hund ausführen. Das wird ein Abenteuer! Komm mit!
Ach, endlich sieht es so aus, als wenn der Frühling Einzug halten will. Die drei kleinen Eichhörnchen Matz, Fratz und Lisettchen können es kaum erwarten und drängen in die Natur. Aber wie sieht es hier denn aus? Der Schnee zieht sich langsam zurück und hinterlässt viel Wasser, es taut. Das Wasser läuft in einen Bach. Die drei staunen, wie schnell das geht.
Jeder von uns kennt sie, die grummeligen Tage, an denen die Laune einfach auf dem Tiefpunkt ist - ohne einen bestimmten Grund. So geht es heute dem kleinen Siebenschläfer.
Auf dem Bauernhof in Oberwommel am Wommelsee ist die Welt plötzlich nicht mehr in Ordnung! Schuld daran ist der Hahn Schiller. In letzter Zeit verschläft er immer seinen morgendlichen Weckruf. Das ist für die Tiere einfach furchtbar. Ein Bauernhof ohne Kikeriki - das geht ja nun gar nicht!
Löwen sind generell furchterregend - aber nicht, wenn sie so klein sind, wie der, um den es in diesem Bilderbuch geht. Der Leopard, das Nilpferd und das Krokodil sind wesentlich größer und lachen sich halbtot über den vermeintlichen Winzling, der es natürlich schwer hat, sich ihnen gegenüber zu behaupten.
Der kleine Rabe Socke - was für ein Schlingel! Er hat es faustdick hinter den Ohren und verblüfft Leser und Zuhörer immer wieder aufs Neue! Die Abenteuer, die er mit seinen tierischen Freunden erlebt, zeigen seine persönlichen Stärken und Schwächen, mit denen sich jeder identifizieren kann.
Was für ein Tag! Die Sonne scheint, alles ist wunderbar und doch: Irgendetwas scheint anders zu sein als sonst. Der kleine Hase ist verwirrt. Ist denn da noch jemand außer ihm?
Möwen kreischen, das Meer tobt, Männer schreien und Säbel klirren - Achtung: die Piraten sind los! Rette sich wer kann und das so schnell wie möglich! Diese kämpferischen Männer der Seefahrt üben trotz ihrer wilden Machenschaften auf Kinder eine große Faszination aus. Aber was machen sie eigentlich?
So ein Tiger ist ganz schön gefährlich. Wo er auftaucht, suchen andere Tiere möglichst schnell und unauffällig Deckung. Alle haben große Angst und Respekt vor ihm. Leider hat vor dem kleinen Tipp-Tapp Tiger niemand Angst. Im Gegenteil, alle freuen sich, wenn er irgendwo auftaucht.
Vorfreude ist immer die schönste Freude. Auch die Tiere bereiten sich auf das Weihnachtsfest vor. Es gibt viel zu tun. Jedes von ihnen hat so seine Heimlichkeiten bzw. seine ganz eigenen Rituale, um sich darauf einzustimmen.
Wenn der alte Marionettenschnitzer Geppetto das geahnt hätte! Eigentlich wollte er nur einen Hampelmann schnitzen. Aber das Material verhält sich sehr merkwürdig. Der kleine Holzjunge Pinocchio, der aus dem Scheit entsteht, hat es nicht nur faustdick hinter den Ohren, irgendetwas geschieht in bestimmten Situationen immer mit seiner Nase. Er kann zwar sprechen, will jedoch nicht hören. Da sind Probleme vorprogrammiert.
Piet, das kleine Eichhörnchenkind ist traurig, weil es ganz allein ist. Alle im Wald haben eine Familie, nur Piet leider nicht. Peter Wohlleben, der Förster, kann das gar nicht mit ansehen und will es trösten. Alle Tiere haben eine Familie, sogar die Bäume, und die Baumfamilien wollen sie nun suchen gehen.
Draußen ist es kalt und der kleine Till freut sich auf sein schönes warmes Bett. Gerade als er eingeschlafen ist, hört er ein Klopfen am Fenster. Ein kleines Eichhörnchen ist ganz verfroren und bittet um Einlass. Da kann Till einfach nicht Nein sagen und bittet es herein.
"Die Geige, sie singet, sie jubelt und klinget" - aber wie hört sich das in der Realität an? Beschreiben kann man das schlecht. Dieses Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern einige der wichtigsten Musikinstrumente akustisch nahe zu bringen.
er kleine Pinguin steht inmitten seiner vielen Artgenossen auf einer großen Eisscholle im Meer und hat nur einen Traum: er möchte fliegen wie ein Vogel. Die anderen machen ihm klar, dass das schon anatomisch nicht möglich ist. Doch er lässt sich nicht beirren.
Im Meer lauern viele Gefahren. Wie schön ist es dann, von Freunden umgeben zu sein. Der Regenbogenfisch hat ihnen allen eine glitzernde Schuppe geschenkt, so dass Außenstehende gleich sehen: wir gehören zusammen. Eines Tages bittet ein kleiner fremder Fisch um Hilfe. Er hat seinen Schwarm verloren und weiß nun nicht wohin. Darf er bei ihnen bleiben?
Auf die erste Vollmondnacht im Winter freuen sich die Tiere des Waldes ganz besonders. Dann findet nämlich am Weiher der große Mondscheinweiher-Talentwettbewerb statt. Über das Jahr haben sich u.a. die Mäuse, die Schlange und die Ente darauf vorbereitet, um eine besondere Show ihres Könnens zu zeigen. Es ist wirklich verblüffend, was sie sich da ausgedacht haben und darbieten. Alle sind begeistert.
Ein kleines Nashorn möchte ausbrechen aus dem normalen Nashornalltag. Schlamm, Gras, Bäume ... das kann doch nicht alles im Leben sein. Immer wenn es die Boote auf dem Wasser sieht, bekommt es große Sehnsucht, sich die Welt anzusehen.
Als der Herbst kommt, finden sich viele seltsame Vögel am See ein. Kati, die Lachmöwe und ihre Freunde Kiki und Karl sind überrascht. Der gut aussehende Kormoran Nils hat es Kati angetan. Sie findet ihn wirklich toll und versucht, ihn zu imitieren - natürlich auch, um ihm zu imponieren. Das ist einerseits verständlich, auf der anderen Seite verhalten sich Kormorane anders als Lachmöwen.
Wie schön, wenn lieber Besuch kommt! Die beiden tierischen Freunde Hubert und Huschl beobachten begeistert und fasziniert die Wiedersehensfreude bei den Nachbarskindern, weil deren Großeltern kommen. So eine Freude möchten sie auch einmal erleben, doch dafür müssten sie sich erstmal trennen - um dann wieder zusammenzufinden.