Lizzie hat braune Locken, eine Schildkröte, einen kleinen Bruder und so komische Stellen an den Ellenbogen und den Kniegelenken. Lizzie hat Neurodermitis. Und darüber ärgert sie sich so sehr, dass sie vor Wut brüllen könnte.
Filippo Frosch wacht aus seinem Winterschlaf im Frühling auf und will so schnell wie möglich in seinen geliebten Teich zurück kehren. Auf dem Weg dorthin begegnet er seinen Freunden. Er trifft Denni Dachs und Ibo Igel. Ein lustiges Frühlingswettspringen macht er mit Hansi Hase und Tinchen, der kleinen Haselmaus. So geht der Tag vorbei und der Abend nähert sich ...
In der Räuberbande von Hauptmann Glatze herrscht Katzenjammer, denn das Geschäft läuft schlecht! Der dicke Daniel hat Hunger, der eilte Egbert möchte endlich eine neue Perücke und der gähnende Gustav würde alles für ein neues Kopfkissen tun.
In diesem neuen Sammelband findet ihr insgesamt acht beliebte Ravensburger Fantasie-, Alltags- und Tiergeschichten - ein Bilderbuchschatz zum Vorlesen, Anschauen und Träumen.
Herr Flo, der Floh, wohnte bereits bei vielen Tieren und an vielen Orten. Doch nie war er so richtig zufrieden: Heribert, der Hund, müffelte immer unangenehm, Hase Flecki war so trübsinnig, dass es sogar Herrn Flo ganz schwer ums Herz wurde und Fussel, die Katzeschrie so laut, dass der Floh fast einen Hörschaden bekam.
Für viele Kinder um die drei Jahre dauert es jetzt nicht mehr lange bis zum ersten Kindergartentag. Doch oft wird die Freude auf die anderen Kinder und das Abenteuer auch überschattet von Ängsten.
Auf Schloss Pimpernell ist kein Tag wie der andere. Der Grund: Prinzessin Sophie kommt zu Besuch! Prinzessin Leonie und Prinz Felix sind schon ganz aufgeregt. Noch vor der Morgenmesse stürmen die beiden ins Gemach ihrer Mutter, der Königin, mischen die Hifkapelle auf und stören den Herrn Papa bei seiner Audienz.
Der Autorin Anette Bley ist hier ein wunderschönes Buch über die Freundschaft gelungen. Sie hat einfach eine ganze Menge Möglichkeiten zusammengetragen, in der sich ein Freund als ein solcher beweisen kann.
Die alten Kinderlieder sind out? Von wegen! Es ist immer wieder schön, Klassiker wie "Hoch auf dem gelben Wagen" oder die "Vogelhochzeit" mit der Familie und Freunden gemeinsam zu singen.
Beten ist Reden mit Gott und das können schon die Kleinen! Dieses Gebetbuch liefert eine zeitgemäße Auswahl von Gebeten und Gedichten, die Kinder durch das ganze Jahr begleiten und eine Ruheinsel im Alltag bieten. Ob Frühling, Ostern, Sommer, Herbst, Erntedank, Winter oder Weihnachten für jede Zeit im Jahr ist das Passende dabei.
In der Ferne hört der kleine Eskimojunge Atuk das Bellen der heimkehrenden Hunde. Endlich kommen die Jäger mit den Tieren zurück! Atuk freut sich so sehr, seinen kleinen Hund Taruk endlich wieder in die Arme schließen zu können.
Hannah liebt ihre Ferien am Strand, doch sie wünscht sich eine Freundin. Da schickt sie eine Flaschenpost ab und lernt eine echte Meerjungfrau kennen! Und die braucht auch noch ihre Hilfe: Sie hat ihr Lieblingsarmband mit dem Seestern-Anhänger verloren.
Kinder lernen am besten sprechen, wenn man viel mit ihnen redet. Die Bilderbücher der Reihe Ach, so heißt das! bieten zahlreiche Sprechan-lässe zu drei verschiedenen Themen: Auf dem Land, Durch Jahr und Tag, Mein Zuhause.
Trau dich, spring über deinen Schatten ist ein farbenfrohes Bilderbuch, welches durch lustige Verse unterstützt wird.
Doktor Kugelrund ist Tierarzt und rät den kranken Tieren, über ihre eigenen Schatten zu springen. Die Ursache ihrer Besuche liegt in ihrer Angst vor einer bestimmten Tat oder Aufgabe, die sie sich nicht trauen auszuführen.
Meine Schwester und ich ist ein hübsch illustriertes Bilderbuch. Das bunte Cover ist alleine vom Aussehen her schon ansprechend für Mädchen. Die liebevoll gestalteten Bilder spiegeln Alltagssituationen wider, mit denen sich so manch eine Schwester identifizieren kann.
Monika Finsterbusch - die geistige Mutter von Prinzessin Lillefee - hat einen neuen Charakter ins Rennen geschickt, und der ist so ganz anders als die liebliche große Schwester: Joe-Mo ist ein pfiffiges kleines Bürschchen, der am liebsten in seiner Werkstatt ist und verrückten Ideen austüftelt.
Leo mag es gar nicht, wenn seine aufgedonnerte Tante Karin ihm bei jedem Besuch einen Kuss verpassen möchte, aber er traut sich einfach nicht, ihr das zu sagen. Muss er sich das etwa gefallen lassen? "Nein!" Das macht ihm der kleine Wüterich klar, der sich plötzlich aus Leos Zeichnung beugt. "Nein, nein und nochmals nein!"
Knuff ist ein Monster. Wenn man so etwas Niedliches überhaupt ein Monster nennen darf. Gemeinsam mit seinen Freunden wohnen er und seine Familie schon lange im Apfelbaum einer alten Villa. Die Menschen und ihr teilweise sehr seltsames Gebaren findet Knuff faszinierend und neugierig wie bereits schon sein Großvater wagt auch er sich so nah an die Menschenkinder heran, dass er entdeckt wird.
Kinder ab fünf Jahren lieben Bücher wie diese. Mit Geschichten, in denen Unterwassermenschen, Drachen, mutige Kinder und solche wie du und ich vorkommen, in denen die Geschichten immer gut ausgehen und genau die richtige Länge haben, dass man sie am Stück vorlesen kann.
Eigentlich ist Lena kein Angsthase. Vor Gespenstern allerdings, da fürchtet sie sich. Nicht vor allen, nur vor denen in ihrem Zimmer.
Sie verstecken sich hinter dem Vorhang, sitzen unter Lenas Bett und hocken auf dem Stuhl – in Gespenstersprache flüsternd. Keiner glaubt Lena, denn wenn Mama und Papa Licht machen, dann verstecken sie sich ja, die Geister ihres Kinderzimmers.