Ich rieche was, was du nicht siehst! Der Geruchssinn hat bei Mensch und Tier eine wichtige, und manchmal sogar überlebenswichtige Funktion. Aber hier geht es darum, wie oder was Tiere riechen. Tiere senden Duftstoffe aus, die ihnen helfen, Freunde und Feinde rechtzeitig zu erkennen. Diese heimlichen Botschaften können wir Menschen nicht wahrnehmen. Richtige Meister des Spürsinns sind – wer hätte das gedacht – die Elefanten, gefolgt von Schwein und Maus. Der Weiße Hai ist eine schwimmende Supernase. Hunde können riechen, was wir nicht einmal sehen. Deshalb werden sie oft bei der Suche nach verschütteten Menschen oder Sprengkörpern eingesetzt. Das Trüffelschwein wittert unterirdisch wachsende Trüffelpilze. Ratten können riechen, ob jemand an Tuberkulose oder Cholera erkrankt ist. Ameisen legen für ihre Artgenossen eine Duftautobahn an. Das Riechorgan kann z.B. auch ein Rüssel, die Schnabelspitze oder Fühler sein. Nicht zuletzt stöbern die meisten Tiere ihre Nahrung mit der Nase auf. Sogar die Liebe geht durch die Nase. Mithilfe chemischer Botschaften können sie sich über größere Entfernungen verständigen. Körpergerüche im Tierreich ähneln einem Sensor und geben Auskunft über Abstammung, Alter, Stimmung und Gesundheitszustand, Dieses außergewöhnlich gestaltete Sachbuch für Kinder verrät altersgerecht das Geheimnis des tierischen Geruchssinns. Unterstützt werden die spannenden Informationen durch 15 aufwendig und originell gestaltete Klappen im Buch. Es ist nicht nur ein Sachbuch, sondern ein Wissenskunstwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Einfach großartig! Barbara Blasum https://www.knesebeck-verlag.de/was_riecht_eigentlich_die_schnecke/t-1/802 Autoren: Emanuelle Figueras stammt ursprünglich aus Guyana und hat schon früh eine wahre Passion für die Natur entwickelt. Auch das Jurastudium konnte sie davon nicht abbringen, und so arbeitet sie mittlerweile als Journalistin und Sachbuchautorin. Von ihr sind auch schon einige Kindersachbücher auf Deutsch erschienen. Claire de Gastold arbeitet seit ihrem Grafikstudium an der renommierten École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs heute als Illustratorin in Paris. Sie zeichnet für Zeitungen, Zeitschriften, Werbung und natürlich Kinderbücher. |