Adam und Eva war er die Sünde wert. Wir lieben ihn auch und letztendlich gilt: an apple a day keeps the doctor away. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehört der Apfel auf jeden Fall dazu. In welcher Form das geschieht, bleibt jedem selbst überlassen. Die Autorin stellt Rezepte von A (Apfelballen) bis Z (Zimt-Pancakes) vor. Sie hat sich inspirieren lassen von Omas Rezeptsammlung, präsentiert kleine Köstlichkeiten auf die Hand, Seelenwärmer, Leckereien aus dem Glas und die Lieblinge ihres Kaffeetisches. Nach der Vorstellung unterschiedlicher Apfelsorten von säuerlich bis saftig-süß startet das Apfel-Brot, das sowohl zum Frühstück oder Brunch gegessen aber auch mit einer leckeren Käseplatte kombiniert werden kann. Toll ! Ob raffinierte Rührkuchen, schokoladige Brownies, fruchtige Tartelettes, blitzschnelle wandelbare Muffins – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Apfel-Pekan-Gugelchen lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie sind nicht nur würzig sondern auch flott gebacken. Manche der vorgestellten Köstlichkeiten ersetzen eine Hauptmahlzeit, andere bilden als Dessert den krönenden Abschluss. Der Apfelmuskuchen mit Mandeln eignet sich ideal für ein Picknick im Herbst. Zum Frühstück bietet sich das Apfelgelee genauso gut an wie die Bratapfel-Marmelade. Der Bratapfel-Likör ist tatsächlich fast so schnell gemacht wie getrunken und setzt allen Apfelgerichten die Krone auf. Er ist – genau wie dieses Buch – ein hervorragendes Geschenk! Mit einem Apfel fing alles an. Die Liebe zu ihm ist unvergänglich. Er ist das ganze Jahr über verfügbar, aber gerade im Herbst möchten wir ihn nicht nur pur sondern auf oder unter der Haube im Teig genießen. So wunderbar wie die leckeren Rezepte, die leicht nachzubacken sind, ist auch die Gestaltung des Buches. Das Titelbild ist die reine Wonne und erinnert an alte Meister. Es wirkt unglaublich verheißungsvoll. Auf den ersten Blick wird deutlich, dass jedes Foto und jedes Rezept mit großer Hingabe gestaltet worden ist. Fazit: Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Genuss! Hoffen wir, dass die Apfelernte immer reichhaltig ausfällt, damit wir alle diese Apfelträume ausprobieren und genießen können! Barbara Blasum https://www.thorbecke.de/koestlich-backen-mit-aepfeln-p-2435.html?cPath=424 Autorin: ANDREA NATSCHKE -HOFMANN ist back- und kochverrückte Dreifach-Mama und wohnt in der Nähe von Frankfurt am Main. Aus einer Bäckerfamilie stammend hat sie das »Back-Gen« im Blut. Seit Ende 2012 schreibt sie ihren Blog ZimtkeksundApfeltarte. Neben Apfelkuchen liebt sie besonders alle Arten von Cheesecake, Zimtschnecken und ein herzhaftes, frisch gebackenes Brot. Von ihr erschien bei Thorbecke bereits »Backen aus dem Obstgarten«.
|