 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Die Geschichte einer Jugend im Deutschland der 1930er Jahre. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Bonna lebt mit seinen Eltern und den fünf Geschwistern in einer winzigen Wohnung. Da der Vater krank ist, muss Bonna hart mit anpacken und viel Verantwortung übernehmen... Es bleibt wenig Zeit für seine Träume, doch manchmal schweift er in seinen Gedanken in den Himmel. Sein größter Wunsch ist es nämlich, mit einem Flugzeug durch die Lüfte zu gleiten! Als er eines Tages die Chance bekommt, in die Fliegerschar der Hitlerjugend einzutreten, geht sein großer Traum scheinbar doch in Erfüllung - doch im welchen Preis? Aus der Perspektive des jungen Bonnas schildert Dagmar Chidolue die Geschichte seiner Jugend - eine Zeit, in der alles hoffnungslos erschien. Welche Verführung hier die fatalen Versprechungen des NS-Regimes darstellte und wie es damit gelang, junge Leute in den Bann dieses verbrecherischen Regimes zu ziehen, wird in diesem Stück Zeitgeschichte sehr deutlich. Dagmar Chidolue erzählt in diesem Buch die Geschichte ihres Vaters. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |