Ja, was ist denn das? Korbinian Ohrwaschl findet ganz plötzlich auf dem Tisch in seiner kleinen Wohnung einen wunderschönen gelben Hut. Den hat er noch nie gesehen, Besuch war auch nicht da, also folgert er: das muss ein Wunschhut sein!
Nicht nur bei den Menschen gibt es „So‘ne und solche“. Im Tierreich ist das nicht anders. Percy Pinguin ist zwar noch klein, aber doch schon ein richtiger Draufgänger. Seine Freundin Pippa Pinguin staunt immer wieder über seinen Mut. Sie selbst ist nämlich ziemlich ängstlich und traut sich wenig zu. Aber Percy kann es gar nicht wild genug sein.
Zippy Chippy – diesen Namen muss man sich erst einmal auf der Zunge vergehen lassen. In ihm steckt Feuer und Temperament. Die Erwartungen sind also schon ziemlich hoch, wenn dieses Rennpferd auf die Rennbahn geht. Seine ruhmreichen Vorfahren haben ihm den Triumpf in die Wiege gelegt. Leider leider….
Dr. Maus ist bei seinen Patienten beliebt. Sie kommen gern zu ihm mit ihren Wehwehchen, weil er eine ganz eigene Herangehensweise an die jeweiligen Beschwerden hat.
Leo, die Stadtmaus, ist eingeladen bei Freundin Zoe, die auf dem Land wohnt. Soviel Natur ist für ihn neu und ungewohnt. Zoe warnt ihn vor der Katze, doch die jagt ihm keine Angst sein. Es gibt etwas anderes, das ihn in helle Mauspanik versetzt. Er hat ein Monster gesehen!
So ein Ausflug will gut vorbereitet sein. Die Freunde Hubert und Huschl überlegen, was zu einer zünftigen Tour ins Grüne mit muss: auf jeden Fall eine Decke und natürlich alles für ein schönes Picknick. Huschl kümmert sich um die Brote. Sie sind noch nicht weit gekommen, als sie feststellen, dass der Ball fehlt.
So eine Zitrone ist auch nicht ohne und sauer macht nicht zwangsläufig lustig! Zitronenkind Toni ist anders als seine Geschwister. Die albern herum, kichern und wollen nur eins: runter vom Baum. Toni ist zurückhaltener und findet sich eigentlich ganz ok, aber es ärgert ihn schon, wenn sie sich über ihn lustig machen. Als die anderen aber nach und nach den Absprung wagen, hat er den ganzen Baum für sich allein. Endlich hat er seine Ruhe.
Huch, die Amsel hat doch tatsächlich vor lauter Stress in den Schwanz der kleinen Maus gebissen. Sie dachte, es wäre ein Wurm. Eigentlich muss sie ihre Eier im Nest ausbrüten, aber ihr Hunger zwingt sie, das Gelege kurz allein zu lassen.
Der schönste Abenteuerspielplatz ist der Wald, und das zu jeder Jahreszeit. Damit dir und den vielen kleinen und großen Bewohnern des Waldes nichts geschieht, gilt es einige grundsätzliche Regeln zu beachten. Bleib z.B. auf den Wegen, entfache kein Feuer, nimm deinen Müll wieder mit und besteige keinen Hochsitz!
Die kleine Maus hat einen Traum: einmal das Meer sehen. Manchmal glaubt sie sogar es zu riechen. Sie kann an nichts anderes mehr denken, obwohl der alte Enterich ihr erzählt hat, wie weit und gefährlich die Reise dorthin ist. Doch eines Tages macht sich das Mäuschen auf den Weg. Unterwegs lauern viele Gefahren.
Was wäre der Frühling ohne Matz, Fratz und Lisettchen? Die drei kleinen Eichhörnchen haben lange darauf gewartet. Endlich können sie wieder hinaus, durch die Zweige huschen und neue, waghalsige Sprünge ausprobieren.
Quappi ist ein „Fast-Frosch“, also eine Kaulquappe, und lebt mit vielen Geschwistern in einem großen Teich. Alle anderen sind schon ziemlich groß, aber Quappi hinkt in der Entwicklung etwas hinterher.
Es ist das Größte, wenn ein Kind geboren wird. Die Gefühle sind überwältigend. Natürlich wollen wir dem neuen Erdenbürger viele gute Wünsche mit auf den Weg geben, ihm zeigen, wie sehr er geliebt wird und sich auf einen, unseren, Rückhalt immer verlassen kann.
Das Baby kann es noch nicht erfassen und begreifen. Aber später tauchen vielleicht Fragen auf, wie: Warum bin ich eigentlich hier?
Ein Ei, ob direkt vom Huhn gelegt, hart gekocht, oder aus Schokolade, kennt jedes Kind. Aber die Eier und die Geschichten rund ums Ei sind so vielfältig, wie die Tiere, die sie produzieren.
Er hat keine Angst, üüüüberhaupt nicht – sagt er! Voller Vorfreude schnappt er sich seine Schnuffeldecke und richtet sich ein gemütliches Nachtlager her. Die Dunkelheit kann kommen. Er hätte allerdings nicht gedacht, dass sie sooo dunkel ist!
Ui, hier wird aber Dampf abgelassen! Da steigt nicht nur aus dem Vulkan Rauch auf. Eigentlich sind der Brülldrache und der Polterdrache ja gaanz dicke Freunde, aber momentan herrscht eindeutig dicke Luft zwischen den beiden kleinen Feuerspuckern.
Es ist soweit: die Tiere wollen eine eigene Kirmes veranstalten. Alle freuen sich darauf. Jeder möchte natürlich bei den Vorbereitungen mitmachen. Auch das Lama! Das Schwein, das Huhn und der dicke Hund sehen so aus, als ob sie noch Unterstützung brauchen beim Luftballonaufblasen. Leider leider haben Lamas manchmal eine feuchte Aussprache, d.h. sie spucken.
Der Dschungel ist genauso geheimnisvoll wie seine vielfältigen Bewohner, die nicht immer ganz ungefährlich sind. Doch der kleine achtsame Tiger verhält sich einfach nur so, wie sich Tiger nun mal verhalten, d.h. er streift durch die üppige Vegetation, trifft sich mit Freunden und hält Augen und Ohren immer offen. Eigentlich alles ganz harmlos, oder? Aber die anderen Tiere finden ihn grob, unsensibel und sogar gefährlich!
Wer mit offenen Augen und Ohren - und natürlich leise !- durch den Wald geht, der sieht mit viel Glück vielleicht einen seiner scheuen und schnellen Bewohner. Ehe das Tier richtig wahrgenommen wird, ist es auch schon verschwunden. Wie schade!
In diesem Jahr ist es soweit: der Herr des Hauses, in diesem Fall der Hahn Henri, will die Organisation des Weihnachtsfestes selbst und allein in die Hand nehmen. Auf die Hilfe seiner Liebsten möchte er diesmal nicht zurückgreifen.