Das kleine Glühwürmchen traut seinen Augen kaum: Im abendlichen Herbstnebel leuchtet es genauso wunderschön wie der Mond. Vor lauter Freude bemerkt es nicht, wie es sich immer weiter von seinen Eltern und Freunden entfernt. Plötzlich ist es ganz allein in der Welt und der Winter steht vor der Tür.
Eine spannende Endeckungsreise erwartet alle die das Buch aufklappen. Ein Unfall, Einbrecher die später selbst bestohlen werden, Zeitungsverkäufer und viele unterschiedliche Menschen. Ein Tag in der Stadt ist wie kein anderer. In jeder Ecke ist etwas Interessantes zu sehen. Genau wie in dem Buch Entdecken und Staunen- Ein ganzer Tag in der Stadt. Hier wird der ganze Tagesablauf einer Strasse in der Stadt dargestellt.
In diesem großen Vorlesebuch von Peter Maiwald befindet sich eine kleine Bibliothek in einem Band. Die 100 phantasievollen und abwechslungsreichen Geschichten eignen sich aufgrund ihrer Kürze ideal zum Vorlesen, aber auch richtige Leseratten werden ihren Spaß daran haben.
Am Meer, zu hause, beim Schlafen begegnen kleinen und großen Menschen viele Dinge. In dem handlichen Bilderbuch für ganz kleine Leser werden alltägliche Gegenstände gezeigt und betitelt. Dann fällt das Zuordnen und Lesen umso leichter…
Stein auf Stein entsteht ein Haus … Aber wie genau sind die Abläufe? Was muß zuerst und was zuletzt getan werden?
In dem reichlich bebilderten Buch erfahrt Ihr, wie durch die verschiedenen Monate hindurch aus einer Baugrube eine Schule wird.
Das erste Kinderbuch der Bestseller Autorin Eva Heller wurde gleich ein voller Erfolg. Zu recht.
Die wahre Geschichte von allen Farben ist ein schrilles, witziges und lehrreiches Buch für kleine und große Menschen ab 4 Jahren.
Bildkunst behinderter Kinder und Jugendlicher. Ein literarisch-bildnerisches Projekt.
Dieses Buch ist das Ergebnis eines Projektes der Gustav-Heinemann-Schule in Dieburg, geleitet und initiiert von der Kunsterzieherin Inge Ahrnt. Ihre Idee war es, kleine Geschichten von Autoren mit Bildern behinderter Kinder und Jugendlicher zu illustrieren. Das Ergebnis liegt jetzt im Buchformat vor.
Vorsicht bei der Abfahrt. Das ist wohl der Satz, den Lokführer Leo jeden Tag am häufigsten sagt. Und wie sein Tag als Lokführer sonst noch so aussieht, dass beschreibt Annette Günther in ihrem Buch. Durch viele bunte Bilder von Guido Wandrey wird die Vorstellungskraft angeregt.
Boris braucht eine Brille und plötzlich sieht die Welt ganz anders aus. Zum Beispiel Gudrun aus der Bäckerei - Boris hat gar nicht gemerkt, dass sie so hübsch ist. Jetzt, wo er so gut sieht, beschließt er sogar zu arbeiten... Aus dem Schwedischen von Anu Pyykönen Stohner und Friedbert Stohner.
Im neuen großen Vorlesebuch ist für jede Schmökergelegenheit etwas dabei: kurze und lange Geschichten, Geschichten von Tieren und von Zauberern, Geschichten zum Lachen und zum Nachdenken, erzählt von Otfried Preußler, Ursula Wölfel, Joachim Friedrich und vielen anderen bekannten Thienemann-Autoren.
"Und morgen ist das alles nicht mehr wahr", dachte sich Tom, ließ seinen Kopf auf den Tisch sinken und schlief ein.
Doch am nächsten Tag spukt das unsichtbare Etwas noch immer im Haus herum...
"Ich will heute ein Zirkusfest machen!", ruft der kleine Bär. "Eines mit allem Drum und Dran!" Der große Bär traut seinen Ohren nicht. Wie soll das gehen? Zu einem richtigen Zirkusfest gehören schließlich Akrobaten, lustige Clowns und eine Musikkapelle...
Sie haben eine gute Idee für ein Kinderbuch und nur noch nicht den richtigen Verlag gefunden? Kein Problem. In lockerem und witzigem Schreibstil erzählt die mittlerweile erfolgreiche Autorin Heidemarie Brosche vom Bücher schreiben und vermarkten...
Was gibt es Schöneres, als wenn jemand eine Geschichte vorliest? Kinder und Erwachsene kuscheln sich in den Sessel und hören gebannt zu. Besonders aufregend wird das Zuhören, wenn sie einen Blick auf das Bild werfen, auf dem die entscheidende Situation der Geschichte dargestellt ist..
108 Fragen, die Kinder zu Wort kommen lassen: Wo möchtest du morgen früh aufwachen? In wen möchtest du dich für einen Tag verwandeln? Glaubst du, dass es Gespenster gibt? Warst du schon mal irgendwo ganz allein? Woran erkennst du, dass du größer wirst?
Die Fragen richten sich an Kinder zwischen vier und acht Jahren.
Allein in einem großen Haus gibt es viel zu entdecken: ein Spiegel, der einem die Hand entgegenstreckt. Hosen mit Beinen, die von alleine laufen, wenn man sie mal nicht anziehen will. Ein kleines Kind entdeckt die Welt des Alltags neu – voller Fantasie und Begeisterung.