In jedem Monat gibt es kirchliche, weltliche und/oder persönliche Feste und genau darüber erzählt das große Familienbuch der Feste und Bräuche. Frage wie
- Gab es an Weihnachten schon immer Geschenke?
- Was haben Hasen und Eier mit Ostern zu tun?
- Wurde Karneval früher genauso gefeiert wie heute?
- Wieso schickt man Freunde in den April?
- Warum feiern die Juden Passah und die Moslems Ramadan?
werden präzise und verständlich beantwortet und auch überregionale und überkonfessionelle Feste und Bräuche finden Beachtung in diesem Hausbuch. Nicht alle sind uns heute noch geläufig. Das Buch folgt bei der Darstellung dem Jahreslauf. Angereichert werden die Infos zu den Festen und Bräuchen in den insgesamt 12 Kapiteln mit traditionellen Liedern, Gedichten, Geschichten, Rätseln, Rezepten sowie Bastel- und Beschäftigungsideen für das ganze Jahr. Ein ausführliches Stichwortregister und über 400 farbige Abbildungen komplimentieren das Buch. Gelungen ist neben dem Inhalt und der grafischen Aufarbeitung auch die Übersichtlichkeit: Neben dem Haupttext werden die wichtigsten Fakten am Bildrand kurz erläutert, so dass die relevanten Infos auf einen Blick zu sehen sind. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für Kindergarten, Schule und Familie und ist für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen informativ. (ker)
|