Ach, du meine Güte! Gerade wurde die Hausgans Petunia von Amors Pfeil getroffen, da muss sie schon ihren Liebsten, Gänserich Charles vom Nachbarhof, vor einem – seinem ! - feurigen Ende retten. Ob das gut geht? Charles wird gemästet und soll vorm Fest gewinnbringend verkauft werden. Das will Petunia natürlich unbedingt verhindern. Einfach wird das nicht. Doch die Liebe ist eine Himmelsmacht. Da wächst die entflammte Gans über sich hinaus. Schnell wird ihr klar, dass sie dringend Geld braucht, um den Herzallerliebsten freizukaufen. Ihre Ideen und Aktionen sind originell, bringen tatsächlich auch etwas Geld ein, aber leider nicht genug. Und Heiligabend steht vor der Tür. Petunia nimmt ihren ganzen Mut zusammen und versucht es trotzdem, Charles freizukaufen. Werden sich die Bauersleute darauf einlassen? Dieser Bilderbuchklassiker gehört einfach in die Vorweihnachtszeit. Hier wird gezeigt, was Liebe vollbringen kann. Diese Liebesgeschichte ist warmherzig, witzig aber auch spannend in Szene gesetzt. Die Seiten bieten viel Gesprächsstoff. Kinder können sich gut in die Tiere hineinversetzen und mitfiebern, ob der Rettungsplan gelingt. Liebe verleiht Flügel, in diesem Fall sind es die von Petunia. Ihre Gefühle bringen den weihnachtlichen Gedanken in die Geschichte. Dieses stimmungsvolle Bilderbuch gehört einfach zum Fest dazu. Gänsebraten ist dann allerdings tabu! Barbara Blasum https://www.thienemann-esslinger.de/esslinger/buecher/buchdetailseite/petunia-petunias-weihnachten-isbn-978-3-480-23531-5/ Autor: Roger Duvoisin (1900-1980) war ein schweizerisch-amerikanischer Autor und Illustrator. Nach der Heirat mit Louise Fatio, einer Schweizer Künstlerin, zogen beide 1925 nach New York. Duvoisin illustrierte 1954 das Bilderbuch "Der Glückliche Löwe", das 1956 als erstes Bilderbuch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Er schrieb und illustrierte u.a. auch die erfolgreichen Bilderbücher über die Gans Petunia und das Nilpferd Veronika, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
|