 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Wenn der Frühling naht, melden sich auch die ersten heimischen gefiederten Sänger wieder zurück. Schön sehen sie allemal aus in ihrem Federkleid, aber wer singt da eigentlich? In diesem Buch mit seinen Soundeffekten stellen sich auf 7 Doppelseiten 35 Vögel von der Amsel bis zum Zilpzalp mit Foto, Sachinformationen und natürlich Gesang vor. So wird es nach und nach möglich sein, sozusagen durch Knopfdruck zu entdecken, ob es sich z.B. um ein Rotkehlchen oder eine Kohlmeise handelt, die sich gerade gesanglich äußert. Im hinteren Buchdeckel befinden sich die Batterien (Knopfzellen), die nur von Erwachsenen ausgetauscht werden dürfen. Es wird noch einmal speziell darauf hingewiesen – und das ist eigentlich selbstverständlich – dass der Sound nicht im Freien ertönen sollte, um Irritationen bei den Vögeln zu vermeiden. Den Stress möchte doch niemand den evtl. brütenden Tieren zumuten. Das Buch ist auch nicht dafür gedacht, Kindern unterwegs die Zeit im Buggy zu vertreiben! Aber kleine und große Ornithologen werden ihre helle Freude daran haben, den Gesang bald zuordnen zu können. Warten wir also ab, welche stimmliche Vielfalt unsere Umgebung bietet. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |