 |
Achtung! Es geht nach unten, gaaanz nach unten! Was tut sich eigentlich unter der Erde? Regenwürmer und Ameisen z.B. kriechen aus ihr nach oben, aber ihr eigentliches Reich liegt in der Tiefe. Viele Tiere leben in unterirdischen Höhlen oder Labyrinthen. Nicht zu vergessen sind Zwiebeln, Knollen und das Wurzelwerk, das für uns so wichtig ist. Unter jeder Stadt existiert ein weit verzweigtes Rohr- und Leitungsnetz z.B. für Wasser, Strom, Erdgas usw. Es gibt Tunnel, die es uns ermöglichen, Berge, Flüsse und andere Hindernisse zu überwinden. Im Erdreich befinden sich Bodenschätze und Überreste der Menschheit. Was hat es mit dem tiefsten Loch der Welt auf sich? Wir bewegen uns mit U-Bahnen unter der Erde und arbeiten in Bergwerken. Und dann sind da noch die Vulkane und Geysire, die Feuer bzw. Wasser aus der Tiefe an die Erdoberfläche schleudern. Nicht weniger spannend ist die geheimnisvolle Unterwasserwelt, in die wir sozusagen gleiten, wenn wir das Buch wenden. Meere und Ozeane sind die größten Wasserspeicher der Erde. Viele (auch noch unbekannte) Tiere und Pflanzen leben dort. Wir können uns mit Hilfe von Atemluftgeräten, Taucheranzügen und Unterseebooten in die Tiefe begeben. Die Bohrinseln sind in der Lage, das Öl unter dem Meeresgrund nach oben zu befördern. Unter Wasser gibt es gewaltige Tiefseeschlote, die giftige Schwermetalle ausstoßen. Man mag es kaum glauben, aber auch dort existieren Tiere, die eine Symbiose mit ihnen eingegangen sind und lebenswichtige Stoffe austauschen. Dieses außergewöhnliche Sachbuch hat gleich nach Erscheinen für Furore gesorgt. Der Wissensdurst von kleinen Entdeckern wird umfassend gestillt. Sie werden es kaum aus der Hand legen können - aber in der Tat wird sich die ganze Familie darauf stürzen. Als typisches Wendebuch trägt es zwei Titel. Auf der einen Seite geht es unter die Erde, die andere Seite führt uns tief ins Wasser. Es überzeugt sowohl inhaltlich - komplexe Zusammenhänge werden kindgerecht erklärt - als auch von der grafischen Gestaltung und ist sozusagen ein Leckerbissen für den Kopf. Unsere Erde ist faszinierend, aber spannender kann sie wirklich nicht präsentiert werden. Ein Buch der Superlative, preiswürdig!
Barbara Blasum
|
 |