 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Professor Knacks freut sich, dass endlich Ferien sind. Mit seinem TurboTrabbiNaviMobil – natürlich einer eigenen Erfindung – will er ans Meer. Als er dort superschnell ankommt, traut er seinen Augen kaum und so geht es ihm überall, wo er mit seinem auffälligen Fahr- bzw. Flugzeug landet. Ob in den Bergen, in der Wüste, am Ganges, in Australien, unter Wasser, in der Antarktis, im Urwald, Amerika, oder in Paris: ihm begegnen die ungewöhnlichsten und verrücktesten Dinge. Woran das wohl liegt? Bei diesem ungewöhnlichen Buch steht der Text nicht unbedingt im Vordergrund. Hier soll in erster Linie gesucht werden und zwar nach 250 Fehlern bzw. Verrückheiten, Wer ganz sicher sein möchte, dass er auch alles gefunden hat, kann auf den beiden letzten Seiten nochmal alles überprüfen. Es ist aber wirklich zu witzig: Da gibt es z.B. Skulpturen mit einer Bratpfanne in der Hand, die Freiheitsstatue mit Trockenhaube (!) hält ein Eis in der einen und eine Pizza in der anderen Hand, Seelöwen mit Schwimmreifen und wer hat überhaupt schon mal einen Oktopus Zeitung lesen sehen? Für Kinder, die erst noch ans Medium Buch herangeführt werden müssen, ist dies ein guter Einstieg. Aber auch langweilige Tage im Krankenbett oder verregnete Ferientage sind mit diesem Buch viel besser zu ertragen, zumal der Humor auch nicht zu kurz kommt. Für diejenigen, die süchtig geworden sind, gibt es noch den Vorgängerband! Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |