 |
Wahrnehmungs- und Spielräume für Kinder ab 4 Jahren Kinder brauchen Frei-Raum, sie brauchen Raum und Zeit, um sich und ihr Umfeld mit allen Sinnen wahrnehmen zu können. In unserer hektisch technischen Welt muß dem Kind ein Recht auf Ruhe und stiller Wahrnehmung, auf eine spielerisch sinne-reiche Auseinandersetzung mit der Umwelt gelassen werden. Nur so kann sich das natürliche Neugierverhalten, die Sehnsucht nach An- und Entspannung, die Phantasie und Kreativität individuell im kindlichen Zeitmaß entwickeln. In einem einleitenden theoretischen Teil versucht die Autorin eine Ist-Beschreibung kindlicher "Unfreiheiten". Daraus entwickelnd beschreibt sie die Notwendigkeit, kindgemäße Ruhe-, Wahrnehmungs- und Spielräume zu ermöglichen. Im praktischen Teil folgt ein vielfältiges Angebot sinnen-reicher Spiele, die sich aus Begegnungen und Situationen entwickeln können. Alle Spiele sind einfach durchzuführen, können oftmals wiederholt werden, ohne dabei an Wirkung oder Reiz zu verlieren. Spiele und Übungen zur Selbst- und Ruhewahrnehmung, zum Abbau von Unruhe, zur Sinneswahrnehmung (Sehen, Riechen/Schmecken, Hören, Tasten, Gleichgewicht halten), mit Alltags- und Umweltmaterialien. Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Kindergarten, Grundschule, Hort, Kinder- bis hin zu Jugendgruppen aller Art, Freitzeiten, Familie. |
 |