Mit einer Dschungelprinzessin auf dem Rücken eines Elefanten durch den Urwald getragen werden um Unruhe zu vertreiben oder im Sternenwinter Wärme und Geborgenheit erleben - die Geschichten der Fantasiereisen appellieren an die Vorstellungskraft der Kinder und haben einen anderen Schwerpunkt. Während sie die Augen schließen und sich beruhigenden Fantasien hingeben, sollen Sie nach und nach lernen, sich richtig zu entspannen, von einem anstengenden Tag zur Ruhe zu kommen und sich geliebt zu fühlen. Den Vorlesern wird signalisiert, wann Sie eine kleine Sprechpause machen sollten: "... Du merkst, wie angenehm müde du bist. (Sprechpause) Deine Arme und Beine liegen gemütlich auf den weichen Kissen. (Sprechpause) Ganz warm und schwer fühlst du dich. (Sprechpause) Wie gut es dir doch geht!“ Die Geschichten regen die Fantasie der Kinder an und nehmen sie mit auf außergewöhnliche Reisen. Es werden Elemente des autogenen Trainings, der progressiven Muskelentspannung oder der Atementspannung in die Geschichten eingebaut. In einem ausführlichen Informationsteil beschreibt die Autorin die Herangehensweise an die Fantasiereisen. Ganz wichtig dabei ist, dass die Kinder dieses auch wollen und sich darauf einlassen. Des weiteren werden zahlreiche Tipps zum Ruhigerwerden nach einem aufregenden Tag mit Stilleübungen und Entspannungsspielen gegeben. Für viele Kinder werden die Fantasiereisen sicherlich erst ungewohnt sein und nicht jeden Kind mag sich sofort auf eine solche Reise begeben - sich richtig zu Entspannen ist nun mal kein Kinderspiel - da wird manch ein Erwachsener ein Lied von singen können. Ich halte diesen Buch für sehr anregend und unbedingt empfehlenswert, um Kindern diese wichtige Gabe schon frühzeitig mit auf den Weg zu geben. Kerstin Reinke |