 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Kinder ab fünf Jahren lieben Bücher wie diese. Mit Geschichten, in denen Unterwassermenschen, Drachen, mutige Kinder und solche wie du und ich vorkommen, in denen die Geschichten immer gut ausgehen und genau die richtige Länge haben, dass man sie am Stück vorlesen kann. In diesem Sammelband findet man nicht nur moderne Märchen wie „Lieschen Radieschen“, die einfach immer brüllt, wenn ihr was nicht passt und damit sogar gefährliche Drachen unter Druck setzt, sondern auch Klassiker wie den gestiefelten Kater, Jim Knopf und Kannitverstan. Jede der ausgewählten Geschichten könnte enden mit: „Und die Moral von der Geschicht...“ und genau das macht sie so wertvoll. Denn eines ist sicher: Man sollte nach dem Genuss der Märchen – egal ob modern oder althergebracht - mit den Kindern darüber reden. Denn es wurden oft Geschichten gewählt, die entweder missverstanden werden können oder Fragen aufwerfen. In denen sich Menschen oder auch vermenschlichte Tiere falsch verhalten und damit trotzdem zum Ziel kommen. Doch das gehört zum Thema Märchen dazu und hat – in den richtigen Zusammenhang gesetzt - auch seinen Sinn. „Von Drachen und Mäusen – Die schönsten Vorlesegeschichten“, mit Bildern von Axel Scheffler, herausgegeben von Barbara Gelberg bei Betz & Gelberg. Simone Blass |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |