Wir alle haben es schon einmal gehört: früher war alles anders, aber nicht zwangsläufig besser. Unser Planet musste sich nach und nach entwickeln und tut das eigentlich immer noch. Dieser Verlauf ist die Evolution. Der Stammbaum des Lebens auf der Erde entwickelt sich seit ca. dreieinhalb Milliarden Jahren. Ohne das Wasser wäre alles nicht möglich gewesen. Die Natur zeigte sich immer schon als ungeheuer kreativ. Wale z.B. gingen einst auf vier Beinen, Elefanten waren winzig klein, Dinosaurier entwickelten sich zu Vögeln, und die Vorfahren der Menschen stiegen von den Bäumen herab. Dazwischen liegen Millionen Jahre. Anhand von 13 Studien werden unglaubliche Ereignisse der Evolution in Wort und Bild erläutert. Dieses sehr schön gestaltete Sachbuch nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine spannende Reise durch die Entwicklungsgeschichte. Dabei kristallisiert sich heraus, wie es einmal begann und dass alles aufeinander aufbaut. Nichts geschieht einfach nur so, immer steckt ein Sinn dahinter. Manche Entwicklungen waren ausbaufähig, andere wurden von der Natur verworfen. Aufregender kann ein Abenteuerroman nicht sein! Ein kleiner Ausblick auf die Zukunft darf natürlich auch nicht fehlen. Für junge Forscher und Entdecker ist dieses Buch ein absolutes Highlight! Barbara Blasum https://www.knesebeck-verlag.de/als_die_wale_laufen_konnten/t-1/761 Autor: Dougal Dixon hat Geologie und Paläontologie in Schottland studiert und ist preisgekrönter Autor mehrerer Kinderbücher, die sich mit der Erdgeschichte und der Evolution beschäftigen. Hannah Bailey hat Illustration in Brighton studiert. Ihre Illustrationen zeichnen sich durch einen lebhaften Strich aus. Sie ist fasziniert von der Natur und der Geschichte. |