Der Mensch denkt, er ist die Krone der Schöpfung, aber Tiere sind uns in vielen Dingen ähnlicher als wir denken. Nicht nur wir besitzen einen individuellen Charakter oder bestimmte Eigenarten. Auch viele Tiere legen ein Selbstbewußtsein an den Tag, verfügen über eine Art Sprache, denken und fühlen, zeigen sogar Mitgefühl, hegen eine eigene Kultur und empfinden Gerechtigkeit.
Brachiosaurus, Spinosaurus, Tyrannus Rex etc, diese Riesen der Urzeit gibt es nun für die Hosentasche! Die beliebten Quizblöcke der WAS IST WAS-Reihe machen es möglich.
Der Mensch denkt, er ist die Krone der Schöpfung, aber Tiere sind uns in vielen Dingen ähnlicher als wir denken. Nicht nur wir besitzen einen individuellen Charakter oder bestimmte Eigenarten. Auch viele Tiere legen ein Selbstbewußtsein an den Tag, verfügen über eine Art Sprache, denken und fühlen, zeigen sogar Mitgefühl, hegen eine eigene Kultur und empfinden Gerechtigkeit.
Merle und Moritz bekommen eine Nachtfrau, die auf sie aufpassen soll, wenn Mama Spätschicht hat, denn sie ist allein erziehend. Die beiden Kinder fühlen sich eigentlich alt genug, um nachts allein zu bleiben. Ausgerechnet Gesine Wolkenstein, das ist die mit dem schwarzen Laden in der Sperbergasse, der angeblich Kinder verschluckt, hat sich bereiterklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Wie geht eigentlich Buch? Zuerst war die Sprache, dann die Schrift - bis zum fertigen Buch unserer Zeit ist es ein langer langer Weg. Wie es also gestern war, heute ist und vielleicht morgen sein wird mit dem Medium Buch, das erfahrt ihr in diesem äußerst informativen neuen Buch aus der WAS IST WAS-Reihe.
Eduard Speck - den Namen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Er sieht sich als Stolz des Scheffelschen Bauernhofes. Zusammen mit vielen anderen Tieren wie z.B. Hektor, dem alten Hofhund, der Plaudertasche Theodor T. Eichkatz (TT,), Hadrian, dem großen Ackergaul sowie der Jerseykuh Englchen Butterblume lebt er dort mehr oder weniger friedlich.
Familie von Hupf macht ihrem Namen wirklich alle Ehre. Außerdem hat sie eine starke Affinität zum Städtischen Opernhaus bzw. seinen Aufführungen, Darstellern und überhaupt allem, was dazugehört. Abend für Abend begleitet sie geschlossen und unauffällig die Gäste des Musentempels. Hier muss unbedingt gesagt werden: die Mitglieder der Familie "derer von Hupf" sind keine normalen Opernbesucher sondern Flöhe!
Die Erde ist rund? Heute zweifelt das niemand mehr an, aber es gab Zeiten und Völker, die da ihre ganz eigenen Vorstellungen hatten. Wie die ausgesehen haben, damit hat sich der Autor viele Jahre lang auseinandergesetzt. So ist ein außergewöhnliches Kompendium entstanden, das den Horizont erweitern möchte, indem wir einfach mal über den Tellerrand schauen.
Die Gruppe der Kaninchen und Meerschweinchen lebt im Tierpark eng zusammen und muss notgedrungen miteinander auskommen. Das Zusammenleben erfordert Zugeständnisse. Wie bei den Menschen auch, gibt es Tiere, die immer etwas zu meckern haben. Aber wenn plötzlich ein Artgenosse verschwunden ist, sind sich alle einig: da muss etwas getan werden!
Rauhaardackel Arik hat sich im Dunkeln verlaufen. Das allein ist schon furchtbar genug. Doch dann stürzt er in diese tiefe Grube, aus der er allein nicht mehr herauskommt.
Wo du auch hingehst, überall sind Menschen. Doch wo kommen sie her, wo ist der Ursprung des Menschen? Die ersten Vorfahren des Menschen erschienen vor mehr als 6 Millionen Jahren. Unser Planet Erde wird von etwa 7,5 Milliarden Menschen bevölkert. Über 60 % davon leben in Asien. Solche und noch viel mehr spannende Themen werden in diesem "Atlas über einfach alles" angesprochen.
Wer freut sich nicht, wenn unverhofft ein Päckchen kommt? Vor allem, wenn man in Boring wohnt, einem kleinen Städtchen, in dem nichts los ist. Da ist jede Überraschung willkommen. Leider steht auf dem Paket der Hinweis „Bitte nicht öffnen! Bissig!.
Räuber werden ist nicht schwer - Räuber sein dagegen sehr. Stimmt das auch? Vor langen langen Zeiten schon gab es Räuber. Oft hielten sie sich in der freien Natur auf, hatten kein festes Haus, sondern nur ein Lager versteckt im Wald. Das klingt geheimnisvoll und spannend.
Ein Herbarium ist eine Sammlung von gepressten und auf Papier geklebten Pflanzen. So kann man sie immer wieder anschauen und kennenlernen. In diesem Ringbuch werden 30 verschiedene Arten vom Buschwindröschen bis zum Wiesensalbei und von der Eberesche bis zur Rosskastanie vorgestellt. Viele dieser Gewächse hast du schon einmal gesehen, wusstest aber ihren Namen nicht. Das wird sich nun ändern.
Was haben eine Ameise und ein Planet gemeinsam? Den Schatten! Was Licht und Schatten mit Augen und Gehirn anstellen, das kannst du anhand vieler Beispiele in diesem ungewöhnlichen Buch herausfinden. Im Kapitel „Linien und Räumlichkeit“ wird mit der Perspektive gespielt.
Vor 150 Millionen Jahren sah es auf der Erde ganz anders aus. Es war schwül, heiß und feucht. Diese Zeit war der Oberjura, das Zeitalter der Reptilien und darum geht es primär in diesem opulenten Nachschlagewerk.
Der Star der Steinzeit ist Ötzi. Er ist der Mann aus dem Eis und wurde zufällig 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass er vor ca. 5300 Jahren gelebt hat. Wahrscheinlich wurde er ermordet und nahm vor seinem Tod noch eine Mahlzeit von Fleisch vom Steinbock, Pflaumen und Getreide zu sich.
Alles hat irgendwo seinen Ursprung. Unsere Vorfahren, die vor Millionen von Jahren lebten, waren schon ganz schön clever, als sie Steinwerkzeuge herstellten. Noch revolutionärer war die Entdeckung des Feuers und wie damit umzugehen ist. Wenn erst einmal etwas begonnen hat, baut sich alles andere zwangsläufig darauf auf. Das sind Entdeckungen. Bei einer Erfindung wird aus Bekanntem etwas Neues geschaffen.
Hast du nicht immer schon davon geträumt, in einer Burg zu wohnen? Was waren das eigentlich für Menschen, die früher hier drin lebten, wie verbrachten sie ihren Alltag?
Der Sternenhimmel – seit ewigen Zeiten faszinierend ohne Ende. Es ist schwer, sich diesem Zauber zu entziehen und Sterne angucken macht Spaß. Aber wo kommen sie her, waren sie immer da, was bedeuten sie für uns? Was glaubst du, wieviele Sterne am Himmel sind, bzw. wieviele du mit bloßem Auge sehen kannst?