Man mag es kaum aussprechen, aber der König hat ein „windiges Problem“, das ihm sehr zu schaffen macht. Immer, wenn er etwas gegessen hat, ärgert ihn sein Darm, d.h. er muss pupsen. Diese Winde werden begleitet von einem bestialischen Gestank, der die Leute regelrecht in die Flucht treibt. Der König schämt sich.
Ein Königreich für ein Bett! Herr Schnarch ist fix und fertig und möchte sofort nur noch eines: schlafen. Der Mann von der Rezeption des „Gute-Nacht-Hotels“ zeigt ihm sein Zimmer, und endlich, endlich kann Herr Schnarch seinen müden Kopf aufs Kissen legen.
Eduard Speck - den Namen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Er sieht sich als Stolz des Scheffelschen Bauernhofes. Zusammen mit vielen anderen Tieren wie z.B. Hektor, dem alten Hofhund, der Plaudertasche Theodor T. Eichkatz (TT,), Hadrian, dem großen Ackergaul sowie der Jerseykuh Englchen Butterblume lebt er dort mehr oder weniger friedlich.
Um es gleich vorweg zu sagen: für dieses Buch braucht es etwas Mut und eine positive Einstellung zum Humor. Wer es kauft und verschenkt, sollte das unbedingt vorher wissen! Bücher für Kinder ab 3 Jahren, die kein einziges Bild enthalten, sind ungewöhnlich. Handelt es sich vielleicht um ein Vorlesebuch? Nein, wer jetzt eine Geschichte erwartet, wird auch enttäuscht.
Nate, der größte Pechvogel in Paradise Beach, wird an seinem elften Geburtstag vom strahlend blauen Himmel herab von einem Blitz getroffen - und stellt fest, dass er plötzlich ein ewiger Glückspilz ist.
Kalle ! Was hat er sich bloß dabei gedacht! Ein Gespensterangriff in der Schule! Schulkollegium und Schüler sind völlig aus dem Häuschen als der finstere Mönch, eine Horde Pestkranker, der bleiche Reiter, die weiße Frau oder Piraten durch das Schulgebäude bzw. über den Schulhof schleichen, schweben, stöhnen und wimmern.
Der Besuch bei Opa ist immer etwas Besonderes. Manchmal backt Opa Pfannkuchen und kann nicht mehr aufhören. Deshalb muss ein Schwein her, das all die Pfannkuchen auffrisst. Und natürlich heißt das Schwein Oma.
Willkommen in der Welt des Monsieur Hulot! In 22 fantastischen Bildergeschichten zeigen sich die ganze Poesie, der Humor und der subversive Charakter der weltberühmten Figur von Jacques Tati. Dem scharfsinnigen Beobachter David Merveille ist eine großartige Adaption gelungen: feinsinnig, raffiniert und bei jeder Pointe überraschend.
Früher kannten sich Mama und Papa noch gar nicht, doch wie kam es, dass sie sich verliebt haben? Mama mochte alles, was bunt ist, und Papa alles, was nicht bunt ist. Mama liebte das Chaos und Papa die Ordnung. Doch eines Tages trafen sie ganz zufällig aufeinander und dann geschah etwas Sonderbares ...
"Jetzt erzähle ich die Geschichte. Es beginnt in der Zeit, als ich noch Starflashman hieß, und hier sind Chips. Ihr sollt sitzen bleiben und zuhören, alles klar?" So beginnt die Geschichte von Anton, der einen Sommer der etwas anderen Art erlebt.
Es ist Frühling. Familie Frosch darf sich auf den Nachwuchs freuen und zwar gleich 999 Mal! Doch der Teich, in dem aus den Eiern die Kaulquappen schlüpfen, die langsam aber sicher zu richtigen Fröschen heranwachsen, ist klein und wird langsam zu eng für die Großfamilie ...
Dieses Buch lädt Kinder, Eltern, PädagogInnen sowie alle humorvollen Menschen und solche, die es werden wollen, herzlich ein in die befreiende Welt des Lachens, denn wie wir alle wissen: Lachen ist gesund!
"... die Umstellung ist leichter zu meistern, als ich befürchtet hatte - ich brauchte mir lediglich das Rauchen, das Essen und das Schlafen abzugewöhnen," sagt der frischgebackene Papa Martin Perscheid.
Dass Shakespeare-Literatur nicht nur etwas für Profis sein muss, beweist Andrew Matthews Hörbuch „Die schönsten Shakespeare Geschichten“ aus dem Hause Herder.