Das Moor: viele Mythen ranken sich darum und viele wissen gar nicht genau, was das eigentlich ist. Moore finden sich fast überall auf der Welt. Es sind wahre Paradiese für viele Tiere und Pflanzen, aber sie haben auch ihre Tücken. Bis zu ihrer Entstehung kann es Jahrtausende dauern. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unser Klima und sind nicht nur deshalb unbedingt schützenswert!
Schau mir in die Augen, aber wer betrachtet hier eigentlich wen? Es geht um die Klasse der Wirbeltiere und dazu gehören die Säugetiere. Sie säugen ihren Nachwuchs und leben an Land bevölkern aber auch Luft und Wasser. In diesem überaus bemerkenswerten Kompendium stellt die Autorin Primaten, Insektenfresser, Huftiere, Raubtiere, Beutel- und Nagetiere und Meeressäuger nicht nur vor, sondern zeigt uns ihre kuriosesten und schrulligsten Eigenheiten. Daher darf hier nicht nur geschmunzelt sondern auch herzhaft gelacht werden!
Wer hätte das gedacht? Die größte Tiergruppe der Welt wird gestellt von Insekten. Das sind Käfer, Bienen, Ameisen und Schmetterlinge. Gregor Grashüpfer hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns in diese Welt einzuführen.
Sei doch kein Frosch! Was spricht dagegen? Es gibt über 4000 verschiedene Arten von Froschlurchen. Dazu zählen Frösche, Kröten und Unken. Wenn sie ausgewachsen sind, ernähren sie sich fast ausschließlich von anderen Tieren. Sie sind – wer hätte das gedacht – Fleischfresser! Auf jedem Kontinent, außer in der Antarktis, fühlen sie sich zu Hause.
Bis heute schlummern in den Tiefen der Ozeane viele Geheimnisse. Große Teile der Weltmeere sind noch immer völlig unerforscht. In ihren Tiefen lebt eine vielfältige illustre Gesellschaft. Otto, der Oktopus, nimmt uns an die Hand und erklärt uns zuerst die verschiedenen Meere und Ozeane. Sie beeinflussen unser Klima. Unter Wasser ist der Meeresboden nicht eben. Dort gibt es Gebirge, Gräben und sogar Vulkane, die manchmal ausbrechen.
Haben Regenwürmer Angst wenn es regnet? Ist es wahr, dass sich Fische mit Pupsen unterhalten und Krähen sogar Hunde ärgern? Es macht soviel Spaß, Tiere zu beobachten. Dabei erfährst du, wo sie wohnen, was sie fressen, wie sie sich unterhalten und was sie fühlen – und noch vieles mehr!
Wow, ist das ein Sturm im Dschungel! Der kleine Affe ist froh, dass er ein halbwegs sicheres Plätzchen auf einem Baum gefunden hat. Von dort aus sieht er viele Dinge an sich vorbeifliegen, auch den Papagei, der nur ein paar Bäume weiter wohnt. Mit letzter Kraft schafft er es bis zum Affen. Nach dem Sturm entdecken die beiden viele seltsame Dinge auf der Erde.
Drei kleine Drachen, Kurt, Karl und Knut möchten sich die Welt ansehen. Aber so etwas kostet Geld. Das haben sie nicht. Dann bleibt ihnen nichts anderes übrig, als zu arbeiten. Nun sind Tätigkeiten für Drachen in der heutigen Zeit schwer zu finden. Früher war das natürlich anders. Ihre Vorfahren kämpften mit Rittern oder raubten Prinzessinnen. Ritter sind inzwischen rar geworden und die Prinzessinnen, die es momentan gibt, würden sich nicht entführen lassen.
Der Bär hat mit vielen Freunden seinen Geburtstag gefeiert. Es war ein richtig schöner Tag, aber nun ist er leider zu Ende. Alle sind nach Haus gegangen. Nur der Igel leistet ihm noch Gesellschaft. Ihm fällt auf, dass der Bär einen traurigen Eindruck macht. Sie gehen der Sache auf den Grund und siehe da: schon ist alles nicht mehr so tragisch. Gemeinsam wird eine Lösung gefunden, die beide befriedigt.
Seit jeher faszinieren Libellen die Menschen. Diese schillernden „Wasserjungfern“, die auch als Fee einem Märchen entsprungen sein könnten, gibt es seit über 320 Millionen Jahren. Damals waren sie allerdings riesengroß und ihre Flügelspannweite betrug 70-75 cm. Die heutigen Arten wirken dagegen wie Zwerge.
Das älteste Tier der Welt ist - der Schwamm! Wer hätte das gedacht? In unseren Seen, Flüssen und Meeren leben rund 8000 Schwammarten und das seit ca. 750 Millionen Jahren. Die ersten Menschen tauchten dagegen erst vor 300 000 Jahren auf der Bildfläche auf.
Knirps möchte unbedingt ein Knappe werden. Als Sohn eines armen Puppenspielers ist das ein großes Unterfangen. Außerdem braucht es dazu natürlich einen Ritter. Rodrigo Raubein wäre der richtige Kandidat, nur weiß der – noch – nichts von seinem „Glück“.
Jede Reise ist ein Abenteuer, ob fiktiv oder real. Am Schönsten aber sind die Fantasiereisen, die sich jeder überall und immer erfüllen kann. Der Autor lädt uns ein in eine, seine, Wunderwelt, die vor allem eine Welt der Farben und des Außergewöhnlichen ist.
Ticki, der Buntspecht, will Erstlesern den Wald erklären. Was wächst dort, wer lebt dort, welche Bedeutung hat er für die Menschen und gibt es jemanden, der im Wald das Sagen hat? Wenn du jedes Kapitel gut durchgelesen hast, kannst du das jeweilige Lesequizz am Ende leicht beantworten. Zum Schluss meldet sich Ticki selbst noch einmal zu Wort und nun kannst du - als Waldkenner - auch das große Lesequizz angehen. Das ist dann fast schon ein kleines "Wald-Diplom". Deine Freunde werden staunen!
Lassen wir Tiere einfach aussterben? Das darf nicht sein! Der Autor hat es sich zum Ziel gesetzt, uns auf außergewöhnliche Tiere aufmerksam zu machen, die vom Aussterben bedroht bzw. gefährdet sind. Von einigen wenigen haben wir vielleicht bereits gehört, viele sind unbekannt, weil sie schon so selten sind.
Biggi, die Honigbiene, wollte schon lange mal etwas loswerden: wie es in einem Bienenstaat zugeht, was Bienen eigentlich tun, warum der Imker der Freund der Bienen ist, dass es wilde Verwandte gibt und Bienen für uns Menschen unverzichtbar sind. Zu jedem Kapitel gibt es ein Lesequiz mit wichtigen Fragen. Wer alles aufmerksam gelesen hat, kann sie leicht beantworten.
Hörbe und sein Freund Zwottel – das ist ein Gespann für sich! Hörbe ist der mit dem großen Hut aus dem Siebengiebelwald. Er ist einer von 13 Hutzelmännern, die dort leben, Korbflechter von Beruf und natürlich kreiert er auch die so besonderen Hutzelmannshüte! Bei einem Ausflug in die unheimlichen Worlitzer Wälder lernte Hörbe den Zottelschratz Zwottel kennen. Zwottel rettete ihm das Leben und suchte nun seine Freundschaft. So wurden sie die allerbesten Freunde der Welt.th
Robert führt ein privilegiertes Leben mitten in Paris. Die Eltern sind wohlhabend und legen Wert auf gepflegte Umgangsformen. Seine Schwester Ines versäumt fast nie eine Gelegenheit, ihn zu blamieren. Großmutter Clara kämpft mit Gedächtnislücken, pokert nichtsdestotrotz aber sehr gut und gerne. Der kleine alte Hund Dede gehört auch zur Familie. Im Großen und Ganzen ist Robert zufrieden.
"Renato Flash" - diese besondere Marke von Fussballschuhen ist mit einer Blinkfunktion ausgestattet. Der Name zergeht Insidern förmlich auf der Zunge! Mit so einem Schuh ist einfach alles möglich - jedensfalls verspricht das die innovative Werbung. Toni ist total geflasht von diesen Treterchen. Sie sind sein größter Traum, ja jedes Jungen! Er muss sie unbedingt haben, denn damit ist seine Fussballkarriere gesichert!
Was glaubst du, wie viele Tiere und Pflanzen es auf unserer Erde gibt? Unser Planet strotzt geradezu vor Leben. Einen kleinen Teil der Tiere und Pflanzen wirst du in diesem Buch wiederfinden. Sie sind geordnet nach Gattungen, sonst gäbe es ein heilloses Durcheinander.