Nick ist ein ziemlich kleiner Hund. Das stört ihn aber gar nicht. Kleine Hunde können sich besser verstecken. Und wenn man ein Angsthase ist wie er, kann das nur von Vorteil sein. Nick fürchtet sich vor fast allem: Kühen, Schafen, Schweinen, selbst vor der kleinen Maus, denn die könnte ja ein verwunschenes Ungeheuer sein.
Milli braucht unbedingt ein neues Zuhause. Seit drei Tagen ist das kleine Gespenst schon unterwegs als es einen Rummelplatz und mittendrin eine Geisterbahn entdeckt. "Vorsicht gefährlich" steht am Eingang und das klingt gut, findet Milli.
Ben wäre auch gerne so schnell und mutig wie Marie. Marie ist die Neue, die gerade ins Nachbarhaus gezogen ist. Und vielleicht würde er sich ja auch mit ihr anfreunden - wenn Marie kein Mädchen wäre und wenn sie nicht diesen riesigen, Furcht einflößenden Hund namens Baldur hätte.
Sind alle Monster gruselig und gemein? Nein! Die Geschwister Luca und Sophie entdecken jedenfalls äußerst liebvolle und freundliche Monstermitbewohner in ihrem Haus. Erst einen - doch es werden immer mehr ...
Jonas soll zum ersten Mal ein Wochenende allein bei seinem Opa verbringen. Dabei fühlt er sich nicht gerade gut, denn sein Opa ist ein starker Mann und vom Ängstlichsein hält er nicht wirklich viel.
Filippo Frosch wacht aus seinem Winterschlaf im Frühling auf und will so schnell wie möglich in seinen geliebten Teich zurück kehren. Auf dem Weg dorthin begegnet er seinen Freunden. Er trifft Denni Dachs und Ibo Igel. Ein lustiges Frühlingswettspringen macht er mit Hansi Hase und Tinchen, der kleinen Haselmaus. So geht der Tag vorbei und der Abend nähert sich ...
Trau dich, spring über deinen Schatten ist ein farbenfrohes Bilderbuch, welches durch lustige Verse unterstützt wird.
Doktor Kugelrund ist Tierarzt und rät den kranken Tieren, über ihre eigenen Schatten zu springen. Die Ursache ihrer Besuche liegt in ihrer Angst vor einer bestimmten Tat oder Aufgabe, die sie sich nicht trauen auszuführen.
Der kleine Otter Ole kann eine ganze Menge: vorwärtsrollen, rückwärtsrollen, nett zu Fröschen sein, durch den Matsch schlittern, über glitschige Steine hüpfen und besonders schöne Sandburgen bauen. Nur eines kann er nicht und das ist schwimmen!
Konrad und seine Eltern wohnen in einer recht üblen Gegend, denn sie haben haben recht gruselige und gespenstische Nachbarn, die anderen liebend gerne einen gehörigen Schrecken einjagen.
Wenige Tage vor Hannahs sechstem Geburtstag stirbt ihre fröhliche und lebensbejahende Mutter bei einem Unfall. Ihr Vater verfällt in eine tiefe Depression, bis er ein Jahr später Roswitha heiratet, die von da an die Mutterrolle übernimmt.
Kuscheltiere habe für Kinder oft eine ganz besondere Bedeutung, denn wenn Mama und Papa sich abends verabschieden, sind sie noch und begleiten Kinder durch die Dunkelheit der Nacht... Aber wehe, wenn das liebste Kuscheltier auf einmal fort ist!
Amelies Mutter hat Krebs. Plötzlich verändert sich ihr sonst so sorgloses Leben. Sie hat Angst. Was ist Krebs? Was ist ein Tumor? Was bedeutet Chemotherapie? Kann ich auch Krebs bekommen? Und vor allem: Bin ich daran Schuld, dass meine Mama so krank ist?
Klar, keiner will´s gewesen sein. Da ist der Fußboden im Flur plötzlich von geheimnisvollen Fußspuren bedeckt, Omas Keksdose leert sich von einem Tag auf den anderen, Grits Puppenwiege geht kaputt, Mamas Computer stürzt ab, Papas Garagenschlüssel verschwindet und jeder sagt: "Ich war´s nicht!" Selbst der Dackel Herr Moser und die Katze Rapunzel streiten alles ab.
Clara geht mit ihren Eltern auf den Jahrmarkt. So viel Rummel hat sie noch nie erlebt - was es alles zu bestaunen gibt! Alles blitzt und blinkt und soooooo viele Menschen. Doch wo sind Mama und Papa? Plötzlich aber sind Claras Eltern wie vom Erdboden verschluckt, alle beide!
Der kleine Rabe hat halt eine recht große Klappe - klar, dass er sich mit diesem frechen Schnabel immer wieder in Schwierigkeiten bringt! Diesmal behauptet er mit erhobenem Schnabel: "Wer Angst hat ist doof!"
Da sitzt er nun, der Wolf. In seiner Kiste. Im Keller. Hat er davon! Warum musste er mir auch jeden Abend solche Angst einjagen mit seinen großen Augen, den spitzen Zähnen und seinem schlechten Atem!
Wollt ihr wissen, warum es Kostjas größter Wunsch ist, wie eine Möwe fliegen zu können? Der kleine Junge ist eines von vielen Straßenkindern in Russland, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben, nachdem sie von zu Hause weggelaufen sind.
Paul ist ein Superheld! Doch seine Eltern merken es gar nicht. Sie halten ihn für einen Träumer. Und sie denken, er sei ängstlich.
Das ist natürlich völliger Unsinn. Paul ist alles andere als ängstlich. Paul ist ein Held. Er beschützt seine Eltern, rettet eine Babysitterin und enttarnt Ladendiebe. Paul verwandelt einen gefährlichen Einbrecher in einen Briefträger.
Sandale lebt in Bukarest auf der Straße. Am Bahnhof geht sietteln, im Schutz der Kanalisation schläft sie. Das Mädchen wurde als kleines Kind von der Mutter ausgesetzt und seither ist das Straßenleben ihr Zuhause. Zusammen mit anderen jungen Menschen geht es für Sandale ums nackte Überleben.
Ein Buch für alle, denen es nicht egal ist, wenn Unrecht in der Welt passiert. Internationales Lesebuch zu Themen wie Kindersoldaten, Ernährungs- und Gesundheitsnotstand von Kindern, Sexueller Missbrauch u.v.m. Mit einem Vorwort von BAP-Sänger Wolfgang Niedecken (Botschafter der landesweiten Aktion Gemeinsam für Afrika, zusammen mit Tagesthemen-Moderatorin Anne Will)