Seit Paul Kater Mumpitz geschenkt bekommen hat, erzählt Mama ihm seine Gutenachtgeschichte auf dem Sofa, denn der Kater darf nicht mit ins Bett. Doch was ist das? Plötzlich verwandelt sich das Sofa in einen fliegenden Teppich und gleitet in die Dunkelheit hinaus. Eine wundersame Reise zu den Kamelen in die Wüste beginnt.
In Esslingers Erzählungen „Von Drachen, Rittern und Piraten“ sind 18 spannende, lustige zum Teil auch nachdenkliche und fantastische Abenteuergeschichten von bekannten Autoren wie Isabel Abedi, Cornelia Funke, James Krüss und David Henry Wilson versammelt.
Wenn sich Greta einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, macht sie das auch. Natürlich geht dabei auch hin und wieder mal etwas schief. Aber trotzdem fällt Greta jeden Morgen etwas Neues ein, was sie versuchen möchte.
Endlich endlich gibt es wieder Neuigkeiten aus Mullewapp! Aber von wegen dörflicher Ruhe: hier tobt der Bär! Sechs neue kriminalistische Fälle, die ganz schön verzwickt sind, gilt es für die drei Freunde Franz von Hahn, Johnny Mauser und den dicken Waldemar zu lösen.
Klein in einer großen Welt sind die Kinder, denen wir Geschichten vorlesen. Klein in einer großen Welt, das sind auch die Heldinnen und Helden in den Geschichten dieses Buches. Mutig, pfiffig und abenteuerlustig, mit Selbstvertrauen, Zuversicht und Fantasie stellen sie sich dem Leben. 21 erstaunliche und spannende Klassiker der modernen Kinderliteratur sind in diesem Buch versammelt.
Ein Urzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu? „Was ist da bloß drin?“, fragen sich Ping Pinguin und Wawa. Das Urmel ist darin! Und kaum hat es das Licht der Welt erblickt, sorgt es auch schon für mächtig Wirbel bei Professor Tibatong und seinen sprechenden Tieren.
Das kleine Glühwürmchen traut seinen Augen kaum: Im abendlichen Herbstnebel leuchtet es genauso wunderschön wie der Mond. Vor lauter Freude bemerkt es nicht, wie es sich immer weiter von seinen Eltern und Freunden entfernt. Plötzlich ist es ganz allein in der Welt und der Winter steht vor der Tür.
Klar, Papageien können sprechen, aber ein Kater? Kaum zu fassen, denn Kater Mikesch aus dem Örtchen Holleschitz plappert wie ein Wasserfall. Sein Schustermeister Pepik hat es ihm beigebracht. Jeden Abend kuscheln die sich beiden gemütlich an den warmen Ofen und Pepik erzählt seinem Kater allerlei Geschichten.
Was gibt es Schöneres, als in der Weihnachtszeit an kalten Tagen zusammengekuschelt bei Kerzenschein atmosphärischen Geschichten zu lauschen und dabei ein warmes Getränk zu schlürfen?
Hungrige Monster, einsame Schlösser, mysteriöse Großmütter - da gruselt es einem schon beim Aufzählen! In der schaurig-schönen Geschichtesammlung vom Esslinger-Verlag darf geklappert, aufgeheult und gespukt werden.
In diesem großen Vorlesebuch von Peter Maiwald befindet sich eine kleine Bibliothek in einem Band. Die 100 phantasievollen und abwechslungsreichen Geschichten eignen sich aufgrund ihrer Kürze ideal zum Vorlesen, aber auch richtige Leseratten werden ihren Spaß daran haben.
Dieses Buch entführt den Leser auf eine spannende Reise ins Geschichtenland: Das schreckliche Monster Gragobatz verschluckt eine gesamte Schulklasse, kleine Bücherfresser treiben auf dem Dachboden ihr Unwesen, bis sie auf spukende Gefährten treffen, und mutige Ritter werden als Sieger gefeiert.
Von Rittern und Königen, verwunschenen Orten, von edlen Frauen und von Zauberern, Teufeln und Unsichtbaren wird in diesem Hausbuch fuer die ganze Familie erzählt. Die schönsten Sagen und Balladen sind in diesem märchenhaft gestalteten Buch gesammelt.
Die kluge Scheherazade erzählt um ihr Leben, denn nur solange sie beim Sultan das Verlangen nach immer neuen Geschichten aufrechterhält, entgeht sie dem Beil des Henkers. Und so erzählt sie Nacht für Nacht die spannendsten Geschichten aus dem Morgenland: von Ali Baba und den vierzig Räubern, Sindbad dem Seefahrer, Aladin und der Wunderlampe und vielen anderen märchenhaften Gestalten und Geschehnissen.
Isaac Bashevis Singers Geschichten sind längst zu Klassikern der Kinderliteratur geworden. Ob "Noahs Taube" oder "Die Narren von Chelm", in diesem Band sind sie alle versammelt. Wer hat die Welt erschaffen? Was ist gerecht, was ungerecht? Und was kommt nach dem Leben?
Wann ist eigentlich Ostern? Das will jedenfalls das kleine Küken in Hildas Ei wissen, denn es hat gehört, dass Ostersonntag ein ganz besonderer Tag ist. Hildas Küken hat sich vorgenommen, erst Ostern zur Welt zu kommen.
Können kleine Hasen mit einem großen Bären spielen? Und was tun, wenn der Bär einfach zu tollpatschig ist und dann auch noch alles kaputt macht? Toddel jedenfalls hat sich schon nach kurzer Zeit seine eigene Meinung über den Bären Hubert gemacht.
Mullewapp – dieses Dorf ist ein himmlisches Fleckchen Erde und ein Synonym für Ruhe und Frieden. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Doch halt – die Idylle täuscht. Neuerdings sind sogar hier subversive Kräfte am Werk!
Ein wundervolles Märchen des berühmten Hans Christian Andersen über die bösen Scherben des Trollspiegels, die den kleinen Kay zu einem traurigen Menschen machen...
Chris und Mama sitzen im Wartezimmer des Zahnarztes. „Nur mal nachgucken lassen“, hat Mama gesagt. Chris rutscht unruhig auf seinem Stuhl hin und her. Was ist das für ein scheußliches, pfeifendes Geräusch, das er da hört?