 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Der kleine Streuner sitzt in einer Ecke am Zaun und sieht ziemlich wütend aus. Was ist los? Warum spielt er nicht mit den anderen? Oder ist er sauer, weil niemand mit ihm spielt? Niemand weiß es so genau. Aber der Streuner hätte gerne mitgespielt.
Auf einmal rollt ein Ball direkt auf ihn zu. Den ergreift er ganz instinktiv. Doch das war erst der Anfang. Er schnappt plötzlich alles: die Decke, den Stock, das Frisbee….. Bald hat er eine ganze Menge von Dingen gehortet, die ihm alle nicht gehören. Natürlich wollen die Tiere ihr Eigentum zurück, aber nichts da, er rückt nichts raus.
Beide Seiten machen sich jetzt Gedanken bzgl. einer Lösung. Leider kommt nichts dabei heraus. Wie hättest du dich in so einem Fall verhalten oder hast du eine Idee, wie die Tiere zusammenkommen könnten?
Ein Bilderbuch kann eine große Hilfestellung bei ähnlichen Problemen in der KiTa oder im Kindergarten sein. In dieser sehr anschaulich dargestellten Geschichte geht es um das Wütend sein. Warum verhält sich der Hund so und wie kommt er aus dieser Situation wieder heraus? Die Autorin hat sich dem wichtigen Thema überaus emotional genähert und die Illustrationen farblich sehr zurückhaltend eingesetzt.
Es ist manchmal nicht leicht, mit den eigenen Gefühlen umzugehen. Diese an- und aufregende Geschichte ist nachvollziehbar. Sie hat ein offenes Ende, und das ergibt viel Gesprächsstoff. Die Gedanken werden noch lange darum kreisen.
Barbara Blasum
http://www.aladin-verlag.de/programm/kinderbuch/detailansicht--Kleiner+Streuner_1755.html
Autor:
Marla Frazee, 1958 in Los Angeles geboren, ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und Illustratorin zahlreicher Bilderbücher, unter anderem von „Boss Baby“, das als Inspiration für den gleichnamigen DreamWorks-Animationsfilm diente. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |