 |
Auf die erste Vollmondnacht im Winter freuen sich die Tiere des Waldes ganz besonders. Dann findet nämlich am Weiher der große Mondscheinweiher-Talentwettbewerb statt. Über das Jahr haben sich u.a. die Mäuse, die Schlange und die Ente darauf vorbereitet, um eine besondere Show ihres Könnens zu zeigen. Es ist wirklich verblüffend, was sie sich da ausgedacht haben und darbieten. Alle sind begeistert. Dann fällt der kleinen Schnecke auf, dass der Frosch noch nicht aufgetreten ist. O je, genau das wollte der verhindern. Er ist der festen Überzeugung, nichts Spektakuläres zu diesem Wettbewerb beitragen zu können. Widerwillig trennt er sich von seinem Seerosenblatt und will gerade erklären, dass er völlig talentfrei ist, da passiert etwas Unvorhergesehenes. Das Eis des zugefrorenen Sees ist unglaublich glatt. Plötzlich rutscht er aus, muss balancieren, tanzt und springt und vollführt - ungewollt - die außergewöhnlichsten Figuren. Die anderen Tiere sind begeistert! Da ist jemand unter ihnen, der Eislaufen kann! Das ist so großartig, dass er zum Gewinner des Wettbewerbs gekürt wird. Der Frosch ist zuerst selbst überrascht und dann überglücklich! Alle Tiere möchten nun, dass er ihnen zeigt, wie das geht. Natürlich tut er das sehr gern. Den Ängstlichen unter ihnen spricht er besonders viel Mut zu und gibt ihnen folgenden Satz mit: "Du weißt nicht, ob du etwas kannst oder nicht, wenn du es nicht probierst". Dieser letzte Satz ist der wichtigste im ganzen Buch und die Kernaussage überhaupt. Dieses Bilderbuch mit seinen pfiffigen Zeichnungen wird alle Kinder begeistern. Aber ganz besonders angesprochen sollen sich diejenigen unter ihnen fühlen, die sich nichts zutrauen, immer etwas ängstlich und daher zurückhaltend sind. Versuch macht klug, das ist die Devise. Dem Autor ist es wunderschön gelungen, dieses Motto in eine warmherzige Geschichte einzubauen. Barbara Blasum Autor: Richard Smythe begann seine Karriere als Illustrator schon früh. Als kleiner Junge verzierte er die Hausarbeiten seiner Schwester und auch die Wände seines Kinderzimmers waren vor ihm nicht sicher. Ein paar Jahren später ging er zur Universität, um sein Talent weiterzuentwickeln. Inzwischen ist das Illustrieren von Bilderbüchern seine liebste Arbeit; sie erscheinen u.a. bei Simon & Schuster, Faber & Faber und Walker Books. |
 |