„Karlchen vor, noch ein Tor“ ist das ideale Buch für die jetzige Zeit. Einmal geht es um Fußball und bekanntlich findet die WM in diesem Jahr in Deutschland statt und andererseits bringen Hasen einem das Spiel näher und das passt natürlich hervorragend zur Osterzeit. Wie jeden Sonntag gehen Karlchen und seine Eltern spazieren. An einer Wiese schlägt Karlchens Vater vor, eine Runde Fußball zu spielen. Karlchens Mutter wurd zur Schiedsrichterin auserkoren. Plötzlich kommen noch Onkel Willi und Tante Lene vorbei und sind Feuer und Flamme. Bevor sich die Mannschaften versehen sind noch Wilhelm, Friedrich, Käthe und Oma mit von der Partie. Zusammen bilden sie zwei richtige coule Truppen und es entbrennt ein rasantes Spiel. Am Spielfeldrand haben sich zahlreiche Zuschauer eingefunden, die begeistert Mitfiebern. Das Match wird mitunter so hitzig, das Schiri Mum Hase eingreifen muss. Nebenbei spielt sie auch noch Mannschaftsarzt und eilt der gestürzten Käthe mit einem Pflaster zu Hilfe. Sie droht den Verursachern mit der roten Karte und pfeift das Spiel wieder an. Zur Halbzeit steht es 1:1 und alle liegen mehr oder weniger erschöpft auf dem Rasen. Nach einer Zeit läutet Schiri Mum Hase die zweite Halbzeit ein und die Mannschaft von Karlchens Papa hat Anstoß. Auch in der zweiten Halbzeit geht nichts von der Spannung verloren. Es wird wieder bitter um den Ball gekämpft. Die Zuschauer sind begeistert. Erneut wird gefoult, die Schiedsrichterin pfeift und Karlchens Mannschaft erhält einen Elfmeter. Am Ende steht es unentschieden 2:2 und es gibt eine Siegesfeier, denn schließlich haben beide Mannschaften gewonnen. Das phänomenale Spiel wird mit Kakao begossen zu denen es köstliche Erdbeertörtchen gibt. "Karlchen vor, noch ein Tor!" ist reich und schön bebildert und die Texte sind kurz gehalten. In diesem Buch sind 90 Minuten kindgerecht verpackt. Die Figuren sind sehr sympathisch und durch die tollen Bilder sind die meisten Situationen leicht verständlich. Am Ende des Buches befindet sich ein Register, in dem alle wichtigen Fußballbegriffe, wie Freistoß und Strafraum noch einmal leicht verständlich erklärt sind. Alles in allem ein wirklich gelungenes Kinderbuch. (Aber auch zu empfehlen für Erwachsene, die von Fußball keine Ahnung haben, aber zur WM trotzdem mitreden wollen!) Sarah Siemens
|