 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Quietschfidel und einfach gut drauf sind sieben Hundewelpen schon nach dem frühen Aufwachen. Übermütig geraten sie sich beim gemeinsamen Frühstück wegen eines Wurstzipfels in die Wolle, danach lockt der große Garten mit seinen unendlichen Möglichkeiten sich zu verstecken, und natürlich kriegt auch die Katze zwischendurch ihr Fett weg. Zum Mittagessen sind zwar alle schon ein bisschen abgekämpft und schmutzig, haben aber noch genug Elan, um das ganze Haus auf den Kopf zu stellen. Vorm ins Bett gehen findet – wie bei den Menschenkindern auch – die übliche Reinigungszeremonie statt und dann, wenn die Eltern schon glauben und hoffen, dass jetzt endlich Ruhe eintritt, stellen alle sieben übereinstimmend fest: wir sind noch gar nicht müde!!! An dieser Stelle hat der Autor ein wundervolles Argument gefunden, dass die Welpenrasselbande die Kurve ins Bett kriegt. Der Logik seiner Begründung können sich auch ganz kleine Kinder nicht entziehen. Dieses allerliebste Bilderbuch mit den lebendigen und temperamentvollen Bildern von Cornelia Haas, die Grafikdesign an der FH in Münster studiert hat, beabsichtigt, dass ihnen nach dem abendlichen Vorleseritual ganz von selbst die Augen zufallen, weil sie (wie die Eltern ?) eigentlich hundemüde nach den Ereignissen des Tages sind. Tielmann, Christian (Text)/Haas, Cornelia (Ill.), Hundemüde Hunde. Stuttgart: Thienemann, 2005. 32 S., Ill. (farb.), ISBN 3-522-43492-7, € 12,90 Bilderbuch ab 2 Jahren Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |