 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Es ist ein ganz besonderer Tag im Schloss. Der König ist von einer seiner langen Reisen heimgekehrt und hat zu einem großen Festmahl eingeladen. Der kleine Prinz und die kleine Prinzessin dürfen heute zum ersten Mal neben ihrem Vater an der großen Tafel platz nehmen und zwischen all den Erwachsenen speisen. Hoffentlich haben sie die goldenen Spielregeln nicht vergessen… Das ganze Schloss ist voll freudiger Erwartung auf die Rückkehr des Königs, die mit einem Festessen zelebriert werden soll. Selbst der flapsige Hofnarr ist ein wenig aufgeregt. Vor allem, weil die beiden Königskinder heute zum allerersten Mal das Essen zwischen den erwachsenen Prinzen und Prinzessinnen einnehmen dürfen. Dabei gibt es natürlich allerhand zu beachten, wenn man sich in so hoher Tischgesellschaft befindet. Es ist schon ein wenig schwierig für die beiden Kleinen, das Besteck stets richtig in der Hand zu halten. Im Eifer des Gefechts hätte der kleine Prinz vor lauter Vorfreude auf seinen Lieblingsnachtisch fast mit dem Finger in die Schüssel gegriffen und die kleine Prinzessin ihre Serviette beinah als Taschentuch benutzt. Aber im letzten Moment erinnert sie ihr Vater liebevoll daran, dass beides doch ein wenig unfein ist. Am Ende meistern die Kleinen ihre Prüfung allerdings mit Bravour. Im Gegensatz zum Hofnarr… Das Bilderbuch „Essen wie ein König“ von Christiane Paulsen und Sybille Terrahe bringt den Kleinsten auf niedliche Art und Weise die Tischmanieren näher. Witzig und ohne den erhobenen Zeigefinger wird deutlich, warum rülpsen, pupsen & Co. bei Tisch absolut tabu sind. Ebenso, wie Höflichkeit und gerade zu sitzen an der Tafel zum guten Ton gehören. Spielerisch lassen sich die Situationen der höfischen Tafelrunde auf Alltagssituationen am Familientisch projizieren. Kleines Highlight ist die kleine goldene Krone, die derjenige erhält, der bei Tisch die goldenen Regeln am besten gelernt hat. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |