Ui, hier wird aber Dampf abgelassen! Da steigt nicht nur aus dem Vulkan Rauch auf. Eigentlich sind der Brülldrache und der Polterdrache ja gaanz dicke Freunde, aber momentan herrscht eindeutig dicke Luft zwischen den beiden kleinen Feuerspuckern. Was ist geschehen? Bei einem harmlosen Wettspucken unter Freunden glaubt der Brülldrache, dass ihm der Freund einen Stein an den Kopf geworfen hat. Ein Wort ergibt das andere und schon entwickelt sich ein handfester Streit. Trotzig teilt der Brülldrache ihren gemeinsamen Lebensraum, die kleine Insel, in zwei Teile. Beide schimpfen vor sich hin. Die Fledermaus will schlichten, aber es gelingt ihr nicht. Keiner von den beiden will nachgeben. Plötzlich aber geschieht etwas, dass die beiden schlagartig zum Aufhören bewegt. In diesem feurigen Bilderbuch geht es ums Streiten und Vertragen. Mit der Thematik können sich auch kleine Kinder schon identifizieren. Die nachvollziehbare Geschichte überzeugt außerdem sprachlich und illustratorisch. Es macht wirklich Spaß zu sehen, ob und wie die beiden Streithähne den Zwist beenden. Genauso sollen erste Bilderbücher sein: spannend, witzig und aussagekräftig. Da steigt doch die Lust auf mehr! Barbara Blasum https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/buecher/buchdetailseite/der-grosse-drachenkrach-isbn-978-3-522-45929-7/ Autoren: Martina Baumbach wurde 1969 in München geboren. Dort lebt sie mit ihrer Familie auch heute. Für ihren ersten Kinderroman bekam sie das Literaturstipendium der Stadt München, für „Und Papa seh ich am Wochenende“ wurde sie mit dem Ulmer Bilderbuchspatz ausgezeichnet. Christiane Hansen, geboren 1973, hat bereits im Kindergarten jede freie Fläche vollgekritzelt. Später studierte sie in Hamburg an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Illustration. Seit 2000 arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Kinderbuchverlage. |