Ein Stein ist ein Stein. Für den einen ist und bleibt er das immer, aber der andere sieht vielleicht viel mehr in ihm. Still und ruhig liegt er am Ufer. Für die kleinen Tiere stellt er ein riesengroßes Hindernis dar. Für größere Tiere ist es nur ein Kieselstein. Manchen erscheint er dunkel, während andere ihn im Mondlicht hell schimmern sehen. Je nach der Jahreszeit und seinem Umfeld nimmt er verschiedene Farben an. Seine Oberfläche fühlt sich mal rau oder glatt an. Einigen ist er Zufluchtsort. Er kann sogar Küche oder Thron sein, bleibt aber stets das was er ist – ein Stein. Die individuelle Sichtweise des jeweiligen Betrachters und seine Umwelt lässt ihn immer wieder in einem anderen Licht erscheinen. Mit Phantasie und großer Sensibilität| hat der Autor sich einem Stein genähert. Da bekommen Betrachter und Zuhörer sofort Lust, es ihm gleichzutun. Gerade die kleinen Dinge entfalten ihren ganz eigenen Zauber bei genauerem Hinsehen. Die wunderbaren gefühlvollen Bilder laden ein zum Innehalten, lassen still werden und sind doch anregend. Das Buch strahlt eine große Ruhe aus und wird sowohl Kinder als auch Erwachsene nachhaltig begeistern. Sogar buchabstinente Menschen werden sich seiner Faszination nicht entziehen können. Barbara Blasum https://nord-sued.com/programm/der-stille-stein/ Autor: Brendan Wenzel studierte am New Yorker Pratt Institute. Seine besondere Vorliebe gilt der Illustration von Tiere. Er arbeitet mit verschiedenen Magazinen und Umweltorganisationen zusammen. 2017 erschien mit »Leben« die erste deutschsprachige Übersetzung eines seiner Bilderbücher bei NordSüd. Mit »Alle sehen eine Katze« wurde Brendan Wenzel für die Ehrenliste der Caldecott-Medaille 2017 ausgewählt
|