Harvey hat ein Faible für Hüte. Überwiegend für die, die andere verlieren. Er sammelt sie mit großer Begeisterung, sie sind sein ganzer Stolz. Inzwischen ist er für jede Gelegenheit gerüstet. Wenn er sich rundum wohl fühlt, setzt er alle auf einmal auf. An diesem Tag war das keine gute Idee, denn ein mächtiger Sturm kommt auf und weht ihm alle Hüte vom Kopf. Sie fliegen ihm einfach davon. Das sieht zwar lustig aus, artet für den Hasen aber in Arbeit aus. Nach ausweglosem Suchen beschließt er, am nächsten Morgen ausgeruht weiterzumachen. Tatsächlich findet er alle Hüte wieder, aber auch andere Tiere haben inzwischen Verwendung dafür gefunden. Für das Eichhörnchen ist es ein praktisches Vorratsgefäß, Familie Dachs nutzt den Hut als Babybett, die Eule hat nun endlich ein Kinderzimmer, die Frösche begeistern sich über eine neue (Hut-)Schaukel, die Haselmaus hat eine behagliche Wohnung, Siebenschläfers freuen sich über die Hängematte und der Waschbär ist nun endlich im Besitz eines Waschbeckens. Als Harvey sieht, wie sehr sich alle über seine Hüte freuen, gibt er sie gerne her. Nur dem schwarzen Zylinder, den er noch nicht wiedergefunden hat, trauert er echt hinterher. Aber die Tiere wissen, dass sein Herz daran hängt und haben eine Riesenüberraschung für ihn vorbereitet. In diesem stimmungsvollen Bilderbuch für Hut- und Hasenfans geht es um Freundschaft und Teilen. Beide Autorinnen haben diese wichtigen Eigenschaften äußerst originell unter einen Hut gebracht. Barbara Blasum https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/buecher/buchdetailseite/harvey-mit-den-vielen-hueten-isbn-978-3-522-45879-5/ Autor: Edith Schreiber-Wicke: geboren in Steyr/Oberösterreich, Studium in Wien (Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte). Schrieb zunächst Werbetexte, dann Geschichten, die auf ihre Art auch werben - vor allem für Fantasie, Toleranz und Mut zu sich selbst. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach mit literarischen Preisen ausgezeichnet worden. Edith Schreiber-Wicke lebt und arbeitet in Grundlsee, Wien und Venedig.
|