 |
Was machen eigentlich Bücher mit ihren Lesern? Eine Menge! Sie können sie z.B. an- oder aufregen, erheitern, beruhigen oder verführen, etwas zu tun. Bücher kann man lesen und sammeln, unter ein wackelndes Tisch- bzw. Stuhlbein legen, den Bildschirm damit erhöhen – und natürlich verschenken! In diesem aufregenden Buch wird gezeigt, wie man sie außerdem zweckentfremden und somit recyceln kann. Vielen von uns tut es doch weh, ein Buch einfach wegzuwerfen. Die vier Autorinnen bieten in den Kapiteln „Leben mit Büchern“, „Wohnen mit Büchern“ und „Unterwegs mit Büchern“ 28 innovative Gestaltungsmöglichkeiten mit Büchern bzw. Buchseiten an. Mit Raffinesse werden sie so zu attraktiven Gebrauchsgegenständen, stylischen Accessoires oder Dekoobjekten umfunktioniert. Nebenbei erfährt der Leser noch viel Wissenswertes rund ums Buch. Bevor losgelegt werden kann, gibt es eine kleine Werkzeugliste, die sehr hilfreich ist. Bei jedem Bastelvorschlag wird angegeben, was an Material und Werkzeug benötigt wird. Ob Postkartenhalter, Bilderrahmen, Kettenanhänger, Armreif, Ohrring, Schlüsselkarten, sogar eine Uhr, damit beim Lesen die Zeit nicht vergessen wird, lassen das Buch lebendig werden. Anfänger und Fortgeschrittene kommen hier auf ihre Kosten. Orimoto ® ist die Kunst, Bücher mit Eselsohren in 2- und 3 dimensionale Objekte zu falten. Das sieht wirklich atemberaubend aus, ist aber eher etwas für geduldige Tüftler. Im letzten Teil werden Künstler aus aller Welt vorgestellt, die unglaubliche Kunstobjekte aus Büchern schaffen. Wer da nicht ins Staunen gerät! „Book up!“ erhebt den Anspruch, nicht nur als Bastelbuch sondern auch als kreativer Bildband gesehen zu werden, der neugierig machen möchte auf das Medium Buch und daher genau richtig ist sowohl für bibliophile als auch für buchabstinente Menschen. Barbara Blasum
Angeschaut: Hier kannst du sehen, was man alles aus Büchern machen kann: www.google.de
|
 |