Wenn die Familie auseinandergeht, ist das für niemanden einfach - besonders nicht für Kinder, die einer solchen Situation oft hilflos gegenüberstehen. Die Geschichte von Ole setzt sich einfühlsam mit den Ängsten und Sorgen auseinander, die Kinder in dieser schwierigen Lebensphase beschäftigen. Sie zeigt aber auch den Eltern nochmal deutlich, wie ihr eigenes Verhalten auf Kinder wirkt. Oft kann eine neue Familiensituation auch viel Positives mit sich bringen, das sieht auch Ole. Und eines wird trotz aller Veränderungen immer bleiben wird: die Liebe der Eltern zu ihrem Kind. Besonders gelungen sind auch die Gedanken, die Ole am der Geschichte seinen Eltern mit auf den Weg gibt! Denn gerade in einer solchen Situation neigen Erwachsene dazu, viele Fehler zu machen, besonders wenn sie verletzt worden sind. Aber Kinder in diesen Konflikt mit reinzuziehen, ist verkehrt. Auch im Elternnachwort des Sozialpädagogen und Gestalttherapeuten Wolfgang Braukmann, der seit vielen Jahren in einer Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle tätig ist, gibt es gute Tipps, die schwierige Situation für alle Beteiligten gut zu meistern. Als Leiter des Elternkurses "Kinder im Blick" legt er einen besonderen Schwerpunkt auf Kinder in Trennungssituationen, greift Fragen auf, die Eltern und Kinder in dieser Phase beschäftigen, und gibt wichtige Tipps für den Alltag getrennt lebender Familien. Ein rundum gelungenes Buch, das sowohl Kindern als auch Eltern ein guter Begleiter für eine schwierige Zeit ist ... |