Das ist Roddi Hut: er sieht schon ziemlich cool aus wie er so da steht, mit der Pfote lässig auf den Pilz gestützt. Auf dem Kopf sein Markenzeichen: der Hut mit der Pfauenfeder. Ohne den geht gar nichts! Doch von seinem Vorbild, Robin Hood, ist er noch weit entfernt. Ihm fehlt ganz einfach eine tollkühne Räuberbande! Doch woher nehmen?
Endlich Frühling! Der Maulwurf hat den erforderlichen Frühjahrsputz aber ziemlich schnell satt. Es zieht ihn aus seiner zwar behaglichen aber doch dunklen Unterkunft nach oben ans Tageslicht. Dort ist er beglückt vom Aufwachen der Natur und macht sich auf, seine Umgebung zu erkunden.
Herr Beckermann hatte das Pech, durch eine Drehtür im Kaufhaus geschleudert zu werden. Körperlich ist ihm zum Glück nicht viel passiert, aber sein Sprachgefühl hat erheblich gelitten. Eigentlich wollte er Mozzarella und Tomaten kaufen, aber nun hört es sich an wie „Rozzamella und Matoten“. Natürlich versteht das niemand.
Zu blöd! Frosch darf nicht in der Nase bohren. Dürfen seine Freunde Elefant und Maus das denn? Zu diesem wichtigen Thema gibt es viele verschiedene Meinungen. Frau Frosch ist felsenfest davon überzeugt, dass dabei der Finger in der Nase stecken bleibt und nie wieder raus geht.
Weißt Du, was in Deinem Mund los ist? Da sind auf der einen Seite die Zähne, die die Nahrung zerkleinern, andererseits ist da auch die Spucke und überall sind diese kleinen Bakterien, die gut oder schlecht sein können. Die Gaumenmandeln haben eine lebensnotwendige Aufgabe.
Heute ist Kater Kamillos erster Schultag. Eigentlich hat er sich schon lange darauf gefreut, aber nun ist ihm doch etwas mulmig zumute. Mit vielen Tricks und Vorbehalten versucht er, den Gang dorthin aufzuschieben. Es hilft alles nichts. Beherzt packt er noch schnell seinen Mäusefreund Hugo in die Butterbrotsdose.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Bär und Mäuschen machen sich einen ganzen Tag lang gemeinsam auf den Weg, um die Farben kennenzulernen. Da gibt es ja so viel zu sehen! Am Wasser, in dem natürlich auch gleich geplanscht wird, entdecken sie die Farbe „blau“.
Moritz Maus liegt im Bett mit seiner Schmusekatze und ist schon fast eingeschlafen. Da hört er ein unheimliches Geräusch: „Huhuuu! Huhuuu!“ Was kann das sein? Ängstlich zieht er die Bettdecke bis zur Nasenspitze und dann fällt ihm ein „Tick, tack!, Tick, tack“ auf. Zusammen mit seinem Schnuffeltier schleicht er sich aus dem Bett.
Der Esel hat ein Notebook auf den Knien, der Affe hält ein Buch in der Hand. Anscheinend hat der Esel noch nie ein Buch zu Gesicht bekommen. Für ihn ist nicht ersichtlich, wie man damit umgehen soll, was für Funktionen es hat. Seine Fragen, die sich alle in technischer Richtung bewegen, nerven den Affen.
Auf der Jagd nach der Maus landet der hungrige Fuchs in einer Bibliothek. So etwas hat er noch nie gesehen, und auch das Wort ist für ihn ganz ungewöhnlich. „Pippilothek???“ Was soll das sein? Das Mäuschen klärt ihn erstmal auf, wie es richtig heißt und dass dies kein Jagdgebiet ist.
Das Eselchen liegt im Stall und schläft. Als es erwacht, ist die Mama nicht da. Wie furchtbar! Doch in der Tür steht ein kleiner Engel. Er sagt ihm, dass sie im Stall zu Bethlehem bei der Krippe ist und mit ihrem Atem das Jesuskind wärmt.
Der kleine Schnip hat einen Schnabel, zwei Beine und zwei Flügel. Wie jeder Vogel. Aber er ist doch anders. Schnip kann nicht fliegen. So sehr er es auch möchte, es gelingt ihm einfach nicht. Aber der kleine Schnip hat ein Herz aus Gold, und während seine Freunde im Herbst in den Süden reisen, erlebt er daheim allerlei Abenteuer.
Der kleine Rabe Socke hat’s nicht so mit den Zahlen. Dazu kommt dann noch die Aufregung wegen Weihnachten. Wer kann sich das alles merken mit den Kerzen? Seine Freunde Eddi-Bär, Löffel und Wolle wundern sich nur.
Ist es Lüge oder Fantasie? In den Abenteuern von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen findet sich beides in überbordendem Maß. Der Leser/Zuhörer ist fasziniert und verblüfft zugleich. Wie ist das möglich? Kann jemand wirklich auf einer Kanonenkugel reiten bzw. auf einem halbierten Pferd?
Pelles Lieblingswort ist „Haben!" Ob Papas Schubkarre, Mats’ Trommel oder Opas Zylinder – Pelle quengelt so lange, bis er bekommt, was er will. Doch eines Tages, als Pelle auf Mollis neuen Roller zeigt, sagt sie: „Nein!"
Rebekka liebt ihre große Schwester Maria über alles. Sie ist so klug und so lieb zu allen! Eines Nachts wacht Rebekka plötzlich von einem sehr hellen Schein auf - und hört gleich darauf, wie Maria sich mit einem Engel unterhält!
Familie Pfefferkorn trifft der Schlag! Gerade kommen Vater, Mutter und die zwei Kinder aus dem Urlaub zurück und sehen zu ihrer großen Überraschung fremde Fußstapfen auf dem Boden. Wer oder was kann das gewesen sein? Die Vermutungen gehen in Richtung „Gruseltier“, weil die Pflanzen angeknabbert sind und ein ziemliches Chaos herrscht.
Der Fuchs und seine Frau leben eigentlich ganz zufrieden in ihrem Bau. Es ärgert sie nur, wenn Vögel, Hasen und sogar Mäuse sich der leckeren Äpfel bemächtigen, die auf dem Baum vor ihrem Bau wachsen. Weil er und seine Frau schon alt sind, haben sie einfach keinen Respekt mehr vor ihnen.
Schubert ist ein kleiner Otter und lebt im Zoo. Er fühlt sich dort pudelwohl, isst gerne und spielt gerne, aber am liebsten schläft er in der Gemeinschaft seiner Artgenossen. Das Problem ist nur: Schubert ist eine Schnarchnase und zwar eine sehr sehr laute!
Endlich ist der Zoowärter eingeschlafen! Und jetzt: PARTY! Der Oktopus benutzt seine langen beweglichen Tentakel, um Schlösser zu öffnen, die sonst verschlossen sind. Alle Tiere freuen sich. Die Flamingos versuchen sogar einige Tanzschritte, die Pandas sind begeistert und auch die Hyänen feiern gern mit.