 |
Seit der Gründung des Unternehmens 1835 gibt es bei Bertelsmann Literatur für junge Leser. Nach 1945 war es vor allem der Sigbert Mohn Verlag, der sich hier erfolgreich engagierte. 1974 zog das Jugendbuch als Teil des C. Bertelsmann Verlags nach München.
Seither wächst das Programm kontinuierlich und lebt das Bewusstsein, dass die jungen Bücherwürmer von heute das erwachsene Leserpublikum von morgen sind. Deshalb gehört die C. Bertelsmann Jugendbuch Verlag GmbH als integrativer Bestandteil zu den Buchverlagen von Bertelsmann, die seit April 2001 unter dem Namen Verlagsgruppe Random House geführt werden.
Kinder- und Jugendbücher erscheinen heute in den Verlagen. C. Bertelsmann Jugendbuch, Elefanten Press, Omnibus und Omnibus TAschenbuch. Das Programm umfasst Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher und Sachbücher - in gebundener Form und als Taschenbuch. Das abwechslungsreiche OMNIBUS Taschenbuch-Programm ist seit seiner Gründung 1995 auf über 600 lieferbare Titel angewachsen und bietet eine Fülle von Bilderbüchern, Geschichten, Erzählungen, Romanen und Krimis, Sach- und Beschäftigungsbüchern. Weitere Segmente:Thienemann Taschenbuch bei Omnisbus; Fridolin Fuchs - spielerische Lernhilfen für Vorschul- und Grundschulkinder;XL mit Original- und Erstausgaben frech-fröhlicher Jugendbücher der Gegenwartsliteratur. Was Kinder gerne lesen: Seit Herbst 2001 gibt es auch dasHardcover bei Omnisbus - ein Programm, um die Leselust zu wecken und die passende Lektüre für jedes Lesebedürfnis anzubieten. Hier entsteht ein breit gefächertes Angebot junger wie bekannter Autoren. Verlegt werden Einzeltitel ebenso wie Serien für Vielleser. Ein großer Teil der populären Kinderbücher von C. Bertelsmann wird bei Nachauflagen zu OMNIBUS-Büchern umgewandelt.
|
 |