Irgendwann ist es das erste Mal – der Gang zum Kinderarzt. Kater Kamillo war noch nie dort und freut sich darauf. Er darf sogar früher aus der Schulstunde gehen. Von seinen Klassenkameraden wird er schwer beneidet.
Rezepte für die heiß begehrten Spezialitäten aus Adam Sobels erfolgreichem New Yorker Food Truck - eine fantastische Auswahl leckerer Snacks und größerer Mahlzeiten, wie z. B. Tofu mit Rosmarinkruste oder Brotpudding mit Knoblauch und Estragon sowie Sobels gefeierte Donuts und weitere köstliche Gebäckteilchen
Weißt Du, was in Deinem Mund los ist? Da sind auf der einen Seite die Zähne, die die Nahrung zerkleinern, andererseits ist da auch die Spucke und überall sind diese kleinen Bakterien, die gut oder schlecht sein können. Die Gaumenmandeln haben eine lebensnotwendige Aufgabe.
In Grünland, genauer gesagt, im Garten von Frau Grün hat eine muntere Gemüsetruppe ziemlich viel Spaß miteinander. Karl, der Kohlrabi, ist der Chef und daher manchmal sehr laut aber auch übermütig. Dann gibt es noch Gunda (Schlangen-)Gurke, die zwar ziemlich langsam, aber auch elegant und sensibel daherkommt und die temperamentvolle (und ab und zu auch ganz coole) dreiköpfige Radieschenfamilie.
Wenn ihr Kind beschließt, Vegetarier zu werden, sind viele Eltern besorgt. Gesundheitlich gibt es aber keinerlei Probleme, wenn die Ernährung ausgewogen ist und abwechslungsreiche Kost auf den Tisch kommt. Damit beim Essen weiterhin nur glückliche Gesichter zu sehen sind, gibt es hier viele raffinierte Kombigerichte für jeden Geschmack.sondern auch für festliche Anlässe. So werden alle genüsslich satt!
Über die Verborgenheit der Gesundheit in der Krankheit ...
Wenn wir krank werden und eine schwere medizinische Diagnose wie Brustkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhalten, eine seelische Erkrankung wie Angststörung, Depression, Psychose oder eine diagnostische Mischung wie Burn-out oder »allgemeine Schmerzzustände« ermittelt wird, ruft das Leben mit vielen Fragen um Hilfe, und die Suche nach Antworten besetzt den Lebensalltag.
Gutes Essen muss nicht viel kosten. Donal Skehan ist in Irland bereits eine Berühmtheit und jetzt will er uns in Easy Kitchen zeigen, wie man mit kleinem Budget und saisonalen Produkten vielseitig und richtig lecker kochen kann.
„Wenn sie zurückkommt, bin ich dünn.“ Diesen Entschluss fasst Christian Frommert, als seine damalige Angebetete sich für ein Jahr nach Australien verabschiedet. Es ist einer der Schlüsselmomente in seinem Leben. Ehemals übergewichtig, gleitet er immer tiefer hinab in den Zwang, dünn zu sein. Während des Doping-Skandals um Jan Ullrich 2006 wird er vom Stress so absorbiert, dass für Essen keine Zeit bleibt.
Anorexie ist eine gefährliche Krankheit. Immer mehr Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 35 Jahren sind heute magersüchtig. Etwa 15 Prozent von ihnen sterben. Die Experten Michael Schulte-Markwort und Sabine Zahn geben komprimiert Antworten auf Fragen wie: Welches Essverhalten ist normal? Welches krank? Wie äußert sich Magersucht und was sind die Ursachen?
1980 erstmals in Buchform erschienen, hat die Heilkräuterfibel längst alle Rekorde gebrochen. Über 8 Millionen Exemplare in mehr als 20 Sprachen wurden von dem Klassiker unter den Gesundheitsratgebern im Ennsthaler Verlag inzwischen verkauft. Vom Bärlapp bis Zinnkraut werden insgesamt 31 Heilkräuter ausführlich beschrieben. Ihre Anwendungsmöglichkeiten als Tee, Tinktur, als aufzulegender Brei, Bad oder Frischsaft werden erklärt.
Die Homöopathie zählt heute zu den beliebtesten alternativen Therapieformen. Denn sie betrachtet den Menschen ganzheitlich und stellt die wirkliche Heilung und nicht nur ein vorübergehendes Abklingen der Symptome und Beschwerden in den Mittelpunkt. Hinzu kommt, dass Homöopathika bei richtiger Anwendung so gut wie nebenwirkungsfrei sind. Das Standardwerk Homöopathie – Das große Handbuch gibt konkrete Einnahmeempfehlungen bei über 300 Beschwerden.
Die Autoren dieses Ratgebers sehen das Fasten als weitaus mehr als nur Nicht-Essen. Es ist eine Wohltat für Körper und Seele, es entgiftet und erleichtert, schafft Freiräume und eine große Chance, das eigenen Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, es bewusst zu führen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Warum essen wir überhaupt? Welche Kost bringt den Körper auf Vordermann? Warum sind viele Menschen zu dick und andere müssen hungern? WAS IST WAS Ernährung beleuchtet das aktuelle Thema für Leser ab 8 Jahren aus den verschiedensten Blickwinkeln.
Was ist herrlicher als ein frischer, knackiger Kopf Salat, süße Beeren oder duftende Kräuter aus dem eigenen Garten? Es ist die reine Freude, selbst gezogenes Gemüse und eigenhändig gepflücktes Obst in der Küche zu verarbeiten.
Lizzie hat braune Locken, eine Schildkröte, einen kleinen Bruder und so komische Stellen an den Ellenbogen und den Kniegelenken. Lizzie hat Neurodermitis. Und darüber ärgert sie sich so sehr, dass sie vor Wut brüllen könnte.
Habt ihr einen kleinen Prinzen oder eine kleine Prinzessin zu Hause? Und der Satz "Bäh, das mag ich nicht!" kommt euch irgendwie bekannt vor? Oder will euer Kind immer nur das Gleiche essen?
35 Lieblingsrezepte aus aller Welt von Kindern für Kinder
Die Ernährungswissenschaftlerin Sonja Floto-Stammen hat 35 Kinder aus aller Welt nach ihren Lieblingsgerichten, den landestypischen Tischsitten und Essgewohnheiten gefragt und herausgekommen ist ein kunterbuntes Buch, das viel mehr zu bietet hat als Rezepte!
Fridolin ist dick, richtig dick. Und Monster-E.T. oder Hängebauchschwein sind nur die softeren Schimpfnamen, die sich die anderen Kinder für ihn ausgedacht haben. Seinen Frust frisst er in sich hinein und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Wofür brauchen wir eigentlich Zähne? Woher kommen sie? Warum fallen sie aus? Wer ist der größte Feind unserer Mundhöhle?
Die Autorin versucht, Kindern dieses sensible Thema eindringlich aber nicht mit erhobenem Zeigefinger nahe zu bringen. Ohne intakte Zähne gibt es z.B. Probleme mit der Verdauung, weil die Nahrung nicht richtig zerkleinert werden kann. Auch für die deutliche Aussprache ist eine korrekte Zahnstellung außerordentlich wichtig. Wer will sich schon „komif“ anhören?
Wer kleine Kinder hat weiß nur zu gut, dass sehr oft und sehr schnell etwas passieren kann. Dieses Buch der Kinderärztin Dr. Gunhild Kilian-Kornell ist der richtige Ratgeber, damit Eltern bei Unfällen oder Notfällen rasch erste Hilfe leisten oder entscheiden können, ob der Arzt aufgesucht werden muss oder gar der Weg ins Krankenhaus erforderlich wird.