Schon den Jüngsten macht es Spaß, selbst etwas herzustellen, zu basteln. Filz, Stoff und Papier ist das bevorzugte Bastelmaterial, mit dem hier umgegangen werden soll. Allein das Fühlen der weichen aber auch unterschiedlichen Stoffe ist ein Highlight für die Kleinen. In fast jedem Haushalt findet sich doch eine Restekiste, auf die zurückgegriffen werden kann.
Schwer, wuchtig, grau – wo er einmal steht, da steht er – der Beton. So kommt er meist daher, aber er kann auch ganz anders!
Eine neue Variante ist das Betonpulver, das einfach mit Wasser verrührt und dann gut durchgeknetet wird, bis die Konsistenz ein bisschen an Marzipan erinnert.
Der Garten ist schön, alles grünt und blüht und doch – hier und dort gibt es Plätze, Wände, die es verdienen, durch eine Dekoration hervorgehoben zu werden. Die Projekte in diesem Buch lassen sich durchweg mit wenig Aufwand (und Kosten) umsetzen. Fast alle Zutaten, die benötigt werden, sind im Haushalt oder im Garten sowieso vorhanden.
In Deutschland wurde es ab 1718 populär – Porzellan, auch „weißes Gold“ genannt. Wir sind jetzt soweit, dass wir im Bastelbereich mit selbstangerührter Masse bzw. fertig gekaufter Masse Kaltporzellan herstellen können. Für Hobbybastler ist es sehr angenehm, dass die Kaltporzellanmasse nicht im Backofen gehärtet werden darf, sondern ganz einfach an der Luft trocknen muss. Natürlich dauert das etwas, aber das sollte kein Problem sein.
Hmmm, Rosmarin-Ziegenkäse-Brötchen, Sauerkraut-Brötchen, Kartoffelbrot, Oliven-Speckbrötchen, Knobauch-Kräuterbrötchen oder orientalisch angehauchte Jaboulé-Brötchen – wer zu einer so leckeren Brotzeit eingeladen wird, kann sich glücklich schätzen! Es gibt doch nichts Schöneres, als ein knuspriges und wundervoll duftendes Brötchen frisch aus dem Backofen.
Lust auf Donauwellen, Sacher- oder Schichttorte aber kein Backofen vorhanden? 31 Rezepte in den Kategorien „Fruchtig und frisch“, „Nussig und schokoladig“, „Fein und festlich“ und „Klassiker“ lassen echt leckere Kreationen vom Herd zu. Wer Kuchen mag und auch gerne etwas Neues ausprobiert, kann sich hier richtig austoben.
Schon ein einziger Super-Dickmann-Schokokuss macht aus einer simplen Waffeleisenwaffel - in Kombination mit Beeren - eine kleine kulinarische Köstlichkeit, die wirklich jedem gelingt.
Der kleine Yogi wird auf eine weite Reise geschickt. Er durchquert viele Länder, trifft auf Riesen und Piratinnen, auf fremdartige Tiere und wunderbare Blumen und besteht viele Abenteuer. Bis er schließlich wohlbehalten an seinem Ziel im Om-Land ankommt.
Was sich in Butterbrottüten alles verbirgt – man kann es kaum glauben. Erst waren es die filigranen und äußerst dekorativen Sterne, nun denken wir an Frühjahr und Sommer und können mit der beigelegten Schablone (Vorlagebögen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gibt es natürlich auch) duftige, zarte oder auch kräftige Blüten entstehen lassen.
Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus ist wohl die bekannteste Erzählung der christlichen Literatur. Mit Einfühlungsvermögen erzählt Anselm Grün u. a. von der Verkündigung des Engels, der Geburt Jesu in Bethlehem und von der Flucht nach Ägypten.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Fast jeder möchte dann sein Heim weihnachtlich schmücken oder die anstehenden Geschenke. Dieses Buch bietet eine Fülle von ansprechenden Ideen.
Wie von Zauberhand verwandeln sich die schwarz-weißen Weihnachtsmotive in bunte vorweihnachtliche Kunstwerke. Einfach den magischen Pinsel ins Wasser tauchen und losmalen!
Bald ist es wieder soweit und das Christkind steht vor der Tür. Kinder können diesen Moment kaum erwarten. Die Stimmung in der Familie am Heiligen Abend hat der Autor in ein weihnachtliches ABC verpackt. Da gibt es durchaus Szenen mit hohem Wiedererkennungswert!
Mit über 180 Stickern können Anton, Mia und ihre Freunde für das Krippenspiel verkleidet werden. Mit den enthaltenen Dialogen lässt sich die Weihnachtsgeschichte zum Leben erwecken.
Zur Vorweihnachtszeit gehört das Basteln unbedingt dazu. Auch diejenigen, die eigentlich zwei linke Hände haben, möchten jetzt aktiv werden. Mit diesem originellen Bastelbuch ist das überhaupt kein Problem. Es braucht nur noch eine (Kinder-)Schere und Klebstoff und schon kann es losgehen.
Ein Mäuschen sucht Futter ganz hinten im Stroh, unbeobachtet von den anderen Tieren, die zusammensitzen und sich unterhalten. Es geht darum, wer nett sein kann und wer nicht. Der Hund erschreckt z.B. den Hahn. Die Ziege frisst die schönen Blumen, und der Hahn verpetzt sie beim Bauern.
Großer SCHABALU – wer oder was bist du? Die drei Geschwister Mo, Katja und Jonathan wollen das unbedingt herausfinden, nachdem sie heimlich über den Zaun in einen verlassenen, morbiden Vergnügungspark geklettert sind.
Kekse gehen immer. Auf jeder Kaffeetafel sind sie ein Genuss. Außerdem können sie gut mitgenommen werden und sie eignen sich auch sehr gut als kleines individuelles Geschenk. Pistaziensterne, Walnuss-Cookies, Nugattatzen, Aprikosen-Mandel-Kekse, Blondies mit Himbeeren, Ratzfatz-Schokolebkuchen u.v.a.m. lassen schon beim Anschauen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Hier darf gerührt, geknetet, ausgestochen und gespritzt werden. Gesunde Müsliriegel stehen den „Kleinen Sünden to go“ in nichts nach.
Sich verkleiden, sozusagen in eine andere Haut schlüpfen und dann entsprechend geschminkt zu werden – das macht allen Kindern Spaß und auch vielen Erwachsenen. Gelegenheiten dazu gibt es eigentlich das ganze Jahr.