 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Häkeln ist in, war nie wirklich out. Wahrscheinlich haben schon die alten Ägypter gehäkelt. Die Ergebnisse sahen sicher anders aus als heute. Diejenigen, die dieser Kunst immer noch skeptisch gegenüberstehen, finden nun eine fundierte Hilfestellung. Hier wird wirklich ganz von Anfang an begonnen, und zwar mit der Ausrüstung und dem passenden Material. Dann folgen grundlegende Häkeltechniken, die Grundmaschen, und wer die schon ausführen kann, wird sich nach und nach ganz sicher an die Maschenvarianten wagen – insgesamt 200! Es ist äußerst hilfreich, sowohl bildliche Darstellungen als auch schriftliche Anleitungen so erklärt zu bekommen, dass sogar absolute Anfänger nicht abgeschreckt werden, die Nadel zu schwingen. Dieses Basiswissen ist eine Quelle der Inspiration für die ganze Familie. Für viele ist Häkeln DIE Handarbeit überhaupt. Eine Häkelnadel und ein Knäuel Wolle passt in jede Tasche. Ob im Zug, Wartezimmer oder Auto: es braucht auch wenig Platz, um damit umzugehen. Das schöne Gefühl, etwas eigenes, kreatives geschaffen zu haben kommt hinzu. Wer einmal mit dem Häkelvirus infiziert ist, kann nur schwer davon loskommen! Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |