 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ein Stück Holz, ein Schnitzmesser, ein prasselndes Lagerfeuer einschl. Gruselgeschichten - Romantik und Faszination pur für Jungen, aber auch für Mädchen. Der Holzbildhauer Sascha Kempter möchte Kindern mit diesem Buch Schritt für Schritt zeigen, wie auch Ungeübte bzw. Neulinge mit dem Schnitz-, Fahrten- bzw. Taschenmesser beeindruckende Dinge herstellen können. Für einen selbst geschnitzten Kuli wird schon der Anfänger gebührend bewundert, aber auch der Holzwichtel, der den Ranken eine Stütze sein will, wird angemessen bestaunt und mit dem Percussionstock kann der Gesang am Lagerfeuer lautstark unterstützt werden. Es gibt 17 Taschenmesserprojekte und jeweils Schritt-für-Schritt-Anleitungen für größere Projekte mit Knüpfel und Hohleisen. Egal ob Wikingerschmuck, Streitäxte oder Totenköpfe - hier können Jungen und Mädchen an ihrer Fein- bzw. Grobmotorik arbeiten. Für jeden ist etwas dabei. Viele Arbeiten dürfen noch verschönert, d.h. angemalt, verziert oder zu Wasser gelassen werden. Im Anhang gibt es etliche Vorlagen dazu. Die Schwierigkeitsgrade steigen im Verlauf des Buches an. Sehr wichtig sind die goldenen Schnitzregeln, denn ganz ungefährlich ist diese Beschäftigung nicht. Daher gibt es die Basics als Film zum Download (http://www.topp-kreativ.de/schnitz-mit-5684.html). Wichtige Schnitte können erstmal an einer Möhre geübt werden. Der Autor richtet sich im Buch auch an die Eltern mit dem Hinweis, die Kinder auf jeden Fall bei ihren ersten Übungen zu begleiten und - egal wie das Ergebnis ausfällt - sie auf jeden Fall zu loben. Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters, und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Buch eignet sich für alle, die gerne mal mit Holz arbeiten möchten, für den Werkkunstunterricht, ist aber auch eine Bereicherung für Ferienfreizeiten. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |