Helden – gibt es die überhaupt noch? Zumindest in diesem zauberhaften Bilderbuch avanciert der Mäuserich bei seiner Mausi zum Eroberer. Er würde einfach alles für sie tun. Seine Liebe kennt keine Grenzen. Mausi ist da eher realistisch und noch nicht ganz überzeugt. Sie hegt so ihre Zweifel. Wenn sie hier ist und er am anderen Ende der Welt – was würde er für sie tun, damit sie zusammenkommen?
Für einen verliebten Mäuserich ist das gar kein Problem! Voller Eifer und Enthusiasmus schmückt er seine Heldentaten – die er dann vollbringen müsste – aus. Sein wichtigstes Instrument ist dabei ein kräftiges Seil, mit dem er z.B. wie ein Seiltänzer eine Bergspitze nach der anderen überwinden will. In der Wüste fängt er sich damit ganz einfach ein Kamel und durchquert sie, ohne sich die Füße im heißen Sand zu verbrennen. Die Meere überwindet er mit einem Boot und bei Stürmen bindet er sich am Mast fest. Auch der Himmel wird von ihm mit Hilfe seines Seiles und einem großen Stofffetzen erobert. Falls dann noch Verbrecher auf die Idee kämen, seine große Liebe zu entführen, würde er die Bösewichte mit dem Seil fesseln. Sein Mäusemädchen ist fasziniert von diesen Liebesbeweisen, aber das größte Hindernis kommt völlig unerwartet in Form des großen gruseligen Katers auf sie zu. Ob und wie das Seil hier zum Einsatz kommt, soll an dieser Stelle nicht verraten werden.
Das Ehepaar Schubert hat u.a. auch an der Fachhochschule Münster studiert und von 1975 -1977 im Kinderladen Münster gearbeitet. Mit diesem niedlichen Buch feiert das erfolgreiche Duo, dessen Werke sich als Klassiker etabliert haben, 25 Jahre erfolgreiches Bilderbuchschaffen. Sie haben damit nicht nur ihren Lesern sondern auch sich selbst ein schönes Geschenk gemacht. Herzlichen Glückwunsch aus Münster!