In diesem Winter wird es kuschelig! Mal so ganz anders sind diese Winter- und Weihnachtsfiguren im flauschigen Woll-look. Die Motive werden mit Schablonen aus dem beigefügten Vorlagenbogen auf Sperrholz übertragen, mit der Dekupiersäge ausgesägt, abgerundet und dann darf das “Fell” gestaltet werden.
Wenn die Tage kürzer und die Abende länger und dunkler werden, packt es uns: wir möchten unser Heim schmücken. Das Thema “Licht” spielt in dieser Zeit natürlich eine große Rolle. Es gibt viele Möglichkeiten, die Dunkelheit zu erhellen. Kerzen entfalten ihren Schimmer in Flaschen, Gläsern und Tüten oder werden in einen üppigen Sternenregen eingebettet.
Basteln macht das ganze Jahr über Spaß, aber gerade die Advents- und Weihnachtszeit bietet sich dafür an, mit der Familie das Warten aufs Christkind zu verkürzen und das Zuhause entsprechend zu schmücken, bzw. kleine Geschenke anzufertigen.
Jetzt aber hurtig - ein neuer, oder vielleicht sogar der erste, Adventskalender muss her. In diesem neuen Bastelbuch der beliebten Autorin erwarten uns 15 neue Ideen aus Papier, Holz und Stoff um die Kleinigkeiten aufzunehmen, die die Wartezeit bis Heiligabend verkürzen.
Ein literarischer Adventskalender mit 26 berührenden, amüsanten, ungewöhnlichen, besinnlichen und besonderen Geschichten für jeden Tag der Weihnachtszeit. Die zahlreichen hinreißenden Illustrationen lassen den Winterzauber lebendig werden. 23 Weihnachtsgeschichten und noch 3 für den Heiligen Abend ...
Ein richtiges Weihnachten! Das ist das einzige, was sich Mila dieses Jahr zu Weihnachten wünscht. Ein richtiges Weihnachten nur mit ihrer Mama, ohne den neuen Nachbarn Klas das Aas, in den Mama sich verliebt hat. Womit Mila nicht gerechnet hat: Plötzlich steht eine leibhaftige Weihnachtswichtelin in ihrem Zimmer - Elfrid, die wahrscheinlich faulste Wichtelin des Nordpols, vom Weihnachtsmann persönlich dazu verdonnert, sich um Milas eigenartigen Wunsch zu kümmern ...
Die zehnjährige Emmi verbringt die Osterferien mit ihrer Mutter in Finnland. Sie glaubt, dass sie dort ein verspätetes Weihnachtsgeschenk bekommt, nämlich einen Hund. Emmi ist ziemlich enttäuscht, als sie stattdessen den neuen Freund ihrer Mutter und dessen Sohn kennenlernt.
Ganz Birkenlund duftet nach Pfefferkuchen und Schmalzgebackenem. Madita und Lisabet schreiben lange Wunschzettel und backen kleine Schweinchen aus Marzipan. Eines Morgens ist der Fluss hinterm Haus zugefroren. Da hält es die beiden nicht mehr drinnen!
Eigentlich hat sich der Bär seinen Winterschlaf redlich verdient. Doch seine Freunde möchten so gern mit ihm gemeinsam feiern darum beschließen sie, ihn diesmal mit allen Kräften wach zu halten. Gemeinsam holen sie einen herrlichen Tannenbaum, schmücken die Höhle, backen Plätzchen und tatsächlich: Der Bär bleibt wach! Doch das ist nicht die einzige Überraschung ...
Nur noch wenige Tage bis Heiligabend! Jonas wartet bereits sehnsüchtig auf das Christkind. Ob sein größter Wunsch wohl in Erfüllung geht? Auch Ella ist schon furchtbar aufgeregt: Sie möchte beim Weihnachtskonzert in ihrer Stadt unbedingt das Christkind spielen. Doch dafür muss sie einen großen Wettbewerb gewinnen ...
Alle Jahre wieder sehnen Kinder ihn herbei: den 24. Dezember. Aber warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Und warum gehören Adventskranz und Weihnachtsbaum genauso dazu wie Plätzchen und Vanilleduft?
An einem Frühlingstag erschien der Engel Gabriel bei Maria. "Du wirst einen Sohn gebären", kündigte er an, "und sollst ihm den Namen Jesus geben. Er wird Sohn Gottes genannt werden."
Als die alte Eule wie jedes Jahr der Vogelgemeinschaft die Weihnachts - geschichte erzählt, fragen sich die Zuhörer, warum die Vögel den Menschen denn nicht mehr wie in alten Zeiten die frohe Botschaft singend verkünden. "Weil die Menschen nicht mehr zuhören", lautet die traurige Erkenntnis.
Kilian hat dieses Jahr gar keine Lust auf Weihnachten! Denn angeblich gibt es den Weihnachtsmann gar nicht. Und überhaupt. Wie sollte er auch gleichzeitig auf der ganzen Welt die Millionen Geschenke verteilen?
Der Wind fegt eisig ums Haus, dicke Flocken fallen vom Himmel. Bei Plätzchenduft und Kerzenschein genießen wir mit Otfried Preußler die schönste Zeit des Jahres: die Vorlesezeit.
Nur noch wenige Tage bis Heiligabend, die Proben für das himmlische Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren. Doch der freche Engel Benni hat nichts als Unsinn im Kopf, und plötzlich purzelt die Flöte seines besten Freundes über den Wolkenrand.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Viele Kinder können es kaum erwarten, bis Heilig Abend angebrochen ist und sich die ganze Familie um den strahlend erleuchteten Weihnachtsbaum versammelt. Um die Wartezeit zu verkürzen und Groß & Klein auf den Advent einzustimmen, sind gemeinsame Bastelnachmittage ideal.
An einem kalten Heiligabend irrt ein obdachloser alter Mann durch die Straßen der Stadt, als er plötzlich einen herrenlosen Hund bemerkt. Die beiden kommen sich näher, und glücklich, nicht mehr allein zu sein, teilt der Mann zunächst sein Brot mit dem Tier, bevor er ihm die Weihnachtsgeschichte erzählt.
Mit diesem Buch fällt das Warten auf Weihnachten gar nicht schwer. Ob selbstgebastelte Geschenke, leckere Plätzchen, klassische Weihnachtslieder und Gedichte oder Vorlesegeschichten, hier finden sich zahlreiche Ideen, wie auch schon die Kleinsten die Adventszeit aktiv mitgestalten können.